Woher kommt diese Redewendung?
Habt ihr schon mal "den Elefanten im Raum" übersehen (wollen)?

- Den Elefanten hab ich im Schönbrunner Zoo fotografiert. Ich habe dabei "den Elefanten im Raum" nicht angesprochen, nämlich, dass Elefanten für Zoos ungeeignet sind, wie ich der Meinung bin. Ich wollte die fröhliche Stimmung nicht zerstören. Es hätte aber auch nix genutzt, wegen mir hätten sie das arme Tier nicht in Freiheit gelassen.
- Foto: (c) Edith Mair
- hochgeladen von Edith Mair
Wer oder was ist "der Elefant im Raum" oder "der Elefant im Zimmer"? Was ist damit gemeint?
Laut Wikipedia ist das eine Metapher, die ursprünglich aus dem Russischen kommt, später im englischen Sprachraum weitverbreitet war ("the elephant in the room"). Seit der Jahrtausendwende ist diese Redewendung auch in den deutschen Sprachgebrauch eingedrungen.
Was bedeutet "der Elefant im Raum"?
Damit ist gemeint, wenn etwas - im übertragenen Sinn - "Großes", etwas Offensichtliches nicht angesprochen wird. Damit will man verhindern, dass man sich blamiert, dass man andere verletzt oder dass man ein Tabu bricht. Zum Beispiel wenn im Meeting nach einer Firmenfeier nicht besprochen wird, wie sehr sich der betrunkene Chef danebenbenommen hat. Oder wenn in einer großen Gesellschaft niemand dem Gastgeber sagt, dass er Tomatensoße auf der Krawatte hat.
Wann sprecht ihr den "Elefanten im Raum" ehrlich an und wann haltet ihr euch lieber zurück?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.