Top-Leistungen
240 Teilnehmer beim 11. Hallstättersee-Schwimm-Marathon

Die Siegerteams des Aquathlons beim Hallstättersee-Schwimm-Marathon mit Veranstalter Bernhard Höll. | Foto: Joachim Gamsjäger
3Bilder
  • Die Siegerteams des Aquathlons beim Hallstättersee-Schwimm-Marathon mit Veranstalter Bernhard Höll.
  • Foto: Joachim Gamsjäger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Mit 240 Teilnehmer aus 19 verschiedenen Ländern war die 11. Auflage des Hallstättersee-Schwimm-Marathons ein voller Erfolg, obwohl durch die Wettervorhersage einige Änderungen vorgenommen werden mussten.

OBERTRAUN. Bereits am Freitag wurde für die am Samstag stattfindende Extremdistanz über zehn Kilometer eine Streckenänderung festgelegt, um die Teilnehmer besser im Überblick zu haben. Grund dafür war eine angekündigte Gewitterfront während des Bewerbes. Aber der Reihe nach: Das zweitägige Schwimmfest am Hallstättersee startete traditionell am Freitagnachmittag mit dem Aquathlon für Einzelstarter und Teams sowie der 2. Auflage des „SwimRun“.

Freitag: Aquathlon und SwimRun

Der Sieg beim Aquathlon (800 Meter Schwimmen und 5,5 KM Lauf) am Freitag ging im Staffelbewerb an das „Team Dansbach“ mit Simon Hayer/GER und Jakob Stockreiter/AUT. Die Einzelwertungen konnten Jitka Rudolfova (EnergyTeam) aus Tschechien und der Innsbrucker Tom Thalhammer (SU Südstadt Trisharks) für sich entscheiden.
Beim „SwimRun“ feierten Sabine Greipel (MSC Rogner Bad Blumau) und der Oberösterreicher Klaus Unterlercher (ASKÖ Pro Aktiv Attnang) die Siege. Die Teilnehmer hatten dabei eine 7,7 Kilometer lange Distanz in 6 Splits, aufgeteilt zwischen Lauf- und Schwimmstrecken, zu absolvieren.

10 KM Distanz: Die Sieger kommen aus Deutschland

Statt der klassischen Hallstättersee-Durchquerung der Längsachse vom Strandbad Untersee ins Strandbad Obertraun hatten die Teilnehmer zwei Runden mit je fünf Kilometern zwischen Obertraun und Hallstatt zu absolvieren. Eine Klasse für sich war der deutsche Gehörlosensportler Nicky Lange (BaderMainzl TriTeam TSV 1860 Rosenheim). Er siegte mit über drei Minuten Vorsprung vor Stephane Guisard (FRA/ESO Swimming Team) und Tomas Martinek aus Tschechien.
Bei den Damen siegte Marie-Therese Bartl vom SV Wacker Burghausen/GER (Megathlon SE-VTE) vor Martina Maurischat (TSV 1896 Freilassing/GER) und der Vorjahressiegerin Viktoria Haden-Felfoldi (Megathlon SE-VTE) aus Ungarn.

5 KM Distanz: Siege für Ungarn und Deutschland

Die seit dem Vorjahr neu in den Schwimmmarathon integrierte Distanz über fünf Kilometer entschied bei den Damen Iris Madlena Szojar aus Ungarn vor den beiden deutschen Schwimmerinnen Christine Bartels (TV Passau) und Anke Hayer (Wasserfreunde Spandau 04) für sich. Bei den Herren ging der Sieg wie im Vorjahr an Simon Hayer (GER/Wasserfreunde Spandau 04). Er gewann vor den beiden Tschechen Lubos Grosek (Univerzita Brünn) und Pavel Patak (TTK Slavia VS Plzen).

2,1 KM Distanz: Österreich und die Slowakei siegen

Die Damen-Wertung der 2,1 km Distanz gewann die Österreicherin Marie Fiedler (KSV Triteam Kapfenberg) vor den deutschen Schwimmerinnen Birgit Bonauer (GER/Serwus Burghausen E.V.) und Franziska Partheymüller.
Bei den Herren stehen Martin Skalnik aus der Slowakei (Run4Fun-Triathlon), der Tiroler Tom Thalhammer (SU Südstadt Trisharks) und Tomas Rudolf (CZE/EnergyTeam) am Siegerpodest der 2,1 Km-Distanz, bei der übrigens auch der Obertrauner Bürgermeister Egon Höll am Start war.

Bernhard Höll: "Danke an die Helfer!"

Schlussendlich konnte der 11. Hallstättersee-Schwimm-Marathon bei optimalen Witterungsverhältnissen und unfallfrei über die Bühne gebracht werden. Die Wassertemperatur lag durchschnittlich bei 21,5 Grad. „Über 60 freiwillige Helfer und Einsatzkräfte waren bei der 11. Auflage des Hallstättersee- Schwimm-Marathons beteiligt. An alle ein großes DANKE!“ so Veranstalter Bernhard Höll. Die Ergebnisse vom 11. Hallstättersee-Schwimm-Marathon gibt’s online unter www.bernhardhoell.at

Die Siegerteams des Aquathlons beim Hallstättersee-Schwimm-Marathon mit Veranstalter Bernhard Höll. | Foto: Joachim Gamsjäger
Die schnellsten Herren der 10 KM Distanz mit Bürgermeister Egon Höll und Veranstalter Bernhard Höll. | Foto: Joachim Gamsjäger
Start zur 10 Kilometer-Distanz beim 11. Hallstättersee-Schwimm-Marathon. | Foto: Joachim Gamsjäger
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.