Maximilian Steiner macht erstmals Weltcup-Punkte

Holte sich beim Sommer-GP in Russland seine ersten Weltcuppunkte: Maximilian Steiner aus Ebensee | Foto: Berkutschi
  • Holte sich beim Sommer-GP in Russland seine ersten Weltcuppunkte: Maximilian Steiner aus Ebensee
  • Foto: Berkutschi
  • hochgeladen von Wolfgang Reitsamer

Beim Sommer Grand Prix der Skispringer in Chaikovsky (RUS) konnte Maximilian Steiner vom ASVÖ NordicskiTeam Salzkammergut (NTS) zwei Wochen nach seinem ersten Sieg im Continentalcup nun auch in der höchsten Liga, im Weltcup, auf sich aufmerksam machen. Mit Sprüngen auf 135m und 122m gelang dem 21jährigen Ebenseer am Samstag auf der Großschanze (HS 140) erstmals der Sprung in die Punkteränge. Als zweitbester Österreicher belegte er den ausgezeichneten 18. Platz im Endklassement und holte sich damit seine ersten Weltcuppunkte
Auch am zweiten Wettkampftag konnte er seine Leistung auf der Normalschanze (HS 102) abrufen. Er erreichte mit einem Sprung auf 97,5 Metern den 21. Rang und war abermals zweitbester ÖSV-Vertreter. Witterungsbedingt musste der Finaldurchgang wegen zu starkem Wind abgesagt werden. Der stetige Aufwärtstrend des Athleten aus dem Salzkammergut geht damit weiter .
Beim Austria-Cup für Kinder und Schüler in Höhnhart sprang bei den Mädchen Sigrun Kleinrath Rang 8 und Elisa Deubler Rang 17. Bei den Schülern I belegte Jakob Peer Rang 35 und Nikolaus Mair (nach langer Verletzungspause) bei den Schülern II Rang 28.
Mit der 3. Station der Kinder-Vierschanzentournee in Reit im Winkl geht es am kommenden Wochenende mit dem Wettkampfkalender der Nachwuchsathleten weiter.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.