Bei den österreichischen Wasserski Meisterschaften konnte der WWUT Traunsee 15 Medaillen abräumen.

ÖM U14 Mädchen (vl.) Teresa Schmidberger, Elena Ahammer und Josefa Krug. | Foto: WWUT
5Bilder

GMUNDEN. Im Wasserski Leistungszentrum Fischlham wurde der zweite Stop der Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften ausgetragen. Für den Wasserski Wakeboardclub Union Traunsee gab es sechs Goldmedaillen, fünf Silbermedaillen und vier Bronzemedaille.
Bei den U14 Mädchen dominierte Elena Ahammer (GM) in der Disziplin Slalom und in der Kombination, im Figurenlauf gab es Silber und Bronze im Springen. Clubkollegin Teresa Schmidberger räumte im Figurenlauf die Goldene, die Silberne in Springen und Kombination und im Slalom Bronze ab. Bei den U14 Boys errang Samuel Maier den zweiten Platz im Springen. Jonas Schmidberger nahm die Bronzemedaille in der Kombination bei den U17 mit nach Hause. Nach einem Sturz von Andreas Weichhart beim Slalom war der Weg frei für Sebastian Urban in der U21. Drei Mal Gold in Trick, Springen und Kombination und Bronze im Slalom. Traum der dritten EM Medaille für Andreas Weichhart aus Regau geplatzt: Bei den Österreichischen Meisterschaften verletzte sich Andreas Weichhart im Slalom schwer. Nach Gold U14 2008 und Gold U17 2011 war für Andreas das Ziel ganz klar. 2015 wollte er es noch mal gewinnen. Seit einem Monat führt Andreas nun schon das Europäische Ranking der U21 im Springen (Best of two Jumps) mit persönlicher Bestweite von 62,9 Meter an. Nach der CT nun die nüchterne Nachricht: sechs Wochen Gips, keine Belastung und längere Therapien stehen Andreas bevor. "Das Aus bei der Open EM in Paris Ende August schmerzt nicht so wie die Medaillenhoffnung bei der U21 EM Anfang September", so Weichhart. Mit seiner persönlichen Bestweite von 62,9 Meter ist Andreas aber bereits im National B-Kader der allgemeinen Klasse aufgerückt und rangiert derzeit Europaweit in der Disziplin allgemein Jump unter den Top Ten auf Rang zwölf.

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.