SV Kieninger-Bau Bad Goisern - Ohrfeige vom Tabellenletzten

Auch der "Magische Kreis" konnte dieses Mal die 4:3-Niederlage gegen das Tabellenschlusslicht nicht verhindern.
3Bilder
  • Auch der "Magische Kreis" konnte dieses Mal die 4:3-Niederlage gegen das Tabellenschlusslicht nicht verhindern.
  • hochgeladen von Rudolf Knoll

SV Neumarkt/P. - SV Kieninger-Bau Bad Goisern 4:3 (2:3)

Trotz personeller Probleme (verletzungsbedingt fehlten Spielmacher Ismir Jamakovic und Abwehrchef Milan Rasinger, Torjäger Mario Petter konnte krankheitsbedingt nur einen Kurzeinsatz absolvieren), musste man vom SV Kieninger-Bau, gegen den Tabellennachzügler, einfach mehr erwarten. Das Ergebnis und vor allem die Art und Weise der Niederlage bedeuteten eine kräftige Ohrfeige für die Scherpink-Elf, welche nunmehr auch in der Tabelle zurückgefallen ist.

Der Spielverlauf:

Besonders in der Anfangsphase ging es mit Toren auf beiden Seiten Schlag auf Schlag. Den Beginn machte in der 6. Minute Goisern-Kapitän Thomas Stadler mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze.

Die Antwort der Heimischen folgte auf dem Fuß. In der 7. Minute attackierte Franz Promberger unglücklich im Strafraum, der Schiedsrichter sah ein Foul und gab sofort Elfmeter für den SV Neumarkt/P. Zoran Kovljen nutzte diese Gelegenheit routiniert zum raschen Ausgleichstreffer.

Wieder verging nur kurze Zeit. Es kam die 13. Minute, ein Freistoß wurde von Christoph Weidenholzer per Kopf, unhaltbar für Torhüter Christoph Unterberger, zum 2:1-Führungstor verlängert. Der SV Kieninger-Bau antwortete aber in der 19. Minute mit dem Ausgleich zum 2:2. Fast identisch mit dem 2. Tor der Hausherren entsprang dieser Treffer ebenfalls aus einem Freistoß, ausgeführt von Gerlad Eisl, welcher von Marco Wieser verlängert und ins Tor befördert wurde.

Die Scherpink-Elf hatte nun ein deutliches Übergewicht und schlug daraus auch Kapital. Eine ideale Hereingabe von Dejan Pilipovic kam zu Rene Kienberger und dieser erzielte, mit seinem ersten Meisterschaftstor, die 3:2 Führung für den SV Kieninger-Bau. Bis zum Pausenpfiff gab es noch einige Großchancen für die Goiserer, wobei unter anderem auch die Querlatte einen weiteren Treffer von Rene Kienberger verhinderte. So ging es mit der knappen Führung für den SV Kieninger-Bau in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel bestimmten vorerst auch die Goiserer das Geschehen, kamen zu weiteren Möglichkeiten, wobei die größte natürlich ein Elfmeter nach Foul an Slaven Kelava war, welcher in der 56. Minute aber nicht genutzt werden konnte.

Und nach dieser Aktion begann das Spiel zu kippen. Die Gastgeber bekamen die "zweite Luft" und wurden vor allem durch angeschnittene Freistöße von Zoran Kovljen auch gefährlich. In der 70. Minute entstand aus einer solchen Standardsituation das 3:3. Marco Wieser lenkte den Ball per Hinterkopf ins eigene Tor.

Verunsichert agierte jetzt die Goiserer Hintermannschaft, brachte in der 75. Minute einen Ball nicht aus der Gefahrenzone und Zoran Kovljen nutzte diese Gelegenheit eiskalt zum 4:3 für den Tabellenletzten. Damit bewies sich einmal mehr die Richtigkeit der Aussage "Wer die Chancen nicht nutzt, bekommt dafür die Rechnung präsentiert".

Trainer Franz Scherpink brachte in der letzten Viertelstunde seinen, nach einer Erkrankung nur bedingt einsatzfähigen Torjäger Mario Petter, stellte auf totalen Angriff um. Alle Bemühungen waren aber vergebens. So endete auch die bisher ausgezeichnete Auswärtsserie des SV Kieninger-Bau mit einer Niederlage gegen einen zwar aufopfernd kämpfenden, spielerisch aber limitierten Gegner.

Trainer Franz Scherpink sah die Ursache für die Niederlage vor allem in den vergebenen Chancen, mit denen man bereits frühzeitig alles klar machen hätte können. Natürlich war auch Verletzungspech einer der Gründe für die zuletzt nicht mehr überzeugenden Leistungen seiner Mannschaft. Dennoch wird man bis zum Ende der Herbstrunde alles daran setzen um im Tabellenspitzenfeld zu bleiben.

Vorspiel: 1-b-Mannschaften 2:0 (1:0):

Ebenso wie bei der ersten Mannschaft war auch in diesem Spiel ein vergebener Elfmeter der Knackpunkt für die unerwartete Niederlage.

Vorschau:

Mit der Union Pettenbach kommt nächsten Samstag (27. 10. - Spielbeginn: 13.30 Uhr und 15.30 Uhr) wieder eine Spitzenmannschaft nach Bad Goisern. Die Ausgangslage für die Scherpink-Elf ist sicher nicht leicht, mit der Unterstützung der treuen Fans sollte aber ein positives Ergebnis erzielt werden können.

Nachwuchsergebnisse:

U-13 - Union Regau 0:4
U-15 - ASKÖ Pinsdorf 9:0
U-17 - SPG Regau/Aurach 0:2

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.