TC Bad Ischl: Tennis für die Region

3Bilder

BAD ISCHL. Tennis, der "weiße Sport für Gentlemen", der nur der Oberschicht vorbehalten ist. Früher war zwar vieles besser, aber zum Glück hat sich diese Ansicht in den letzten Jahrzenten gewandelt. Spätestens seit Musters Zeiten und allerspätestens seit dem Hype um Dominic Thiem erlebt " der Kampf um die gelbe Filzkugel" einen regelrechten Boom. Auch der Tennisclub Bad Ischl engagiert sich in den verschiedensten Facetten des Tennissportes.

Premiere für ÖM im Rollstuhltennis

Tina Pesendorfer, gebürtige Bad Ischlerin, sitzt seit zehn Jahren im Rollstuhl. Der Tennissport, den sie mit Tenniscoach Alex Bucewicz auch auf der Ischler Anlage trainiert, gibt ihr Kraft und Mut. Dieses Jahr wurden erstmals die Staatsmeisterschaften der Rollstuhltennisspieler im Salzkammergut ausgetragen – Pesendorfer erobert Silber. Neben dem Wettkampf-Tennis – die Herren und Damen spielen jeweils in der Landesliga – sind auch "Hobby-Events" wie Nostalgieturniere, wöchentliche Tennistreffs und gemeinsame Wanderungen wichtig für das Vereinsleben der über 300 Mitglieder. Ebenso ist auch die Jugendarbeit unerlässlich. "Wir haben mehr als 110 Jugend-Mitglieder", freut sich TAAB-Headcoach Bucewicz. "Viele spielen bei Turnieren und den Mannschaftsmeisterschaften mit." Jedes Jahr wird ein Sternchenturnier für die Tennisstars von morgen organisiert.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.