Anzeige

„Schmecktakuläres Almtal“: Neue Initiative

Foto: Monika Löff
4Bilder

11. bis 26. Juni: „Heiga-Partie“ mit Köstlichkeiten von Schwein und Hendl bei Partnerbetrieben.

ALMTAL. Seit vergangenem Jahr gibt es im Almtal eine Kooperation zwischen Wirten, Direktvermarktern und Produktverarbeitern mit höchsten regionalen und qualitativen Ansprüchen: „Schmecktakuläres Almtal“ nennt sich der Verein (siehe „Zur Sache“), der heuer von 11. bis 26. Juni die Almtaler Heigapartie mit den Spezialitäten von Schwein und Hendl bietet. Versteht sich, dass die gastronomischen Partner der Vereinigung ganz besonders im Schaufenster stehen.

Ranklleiten & Wieselmühle

Neugierige Gaumen werden in der als Bierhotel und Bierheurigen wiedereröffneten Ranklleiten in Pettenbach kulinarische Kostbarkeiten entdecken. Vielfach verfeinert mit dem Bier aus der Region! Dazu noch Spitzenprodukte aus dem feinen Bierkeller. Traditionsreich, gast- und familienfreundlich – dazu noch eine Küche mit regionalem Ursprung: Spielen im Forellenhof Wieselmühle in Grünau im Almtal die Fische aus der eigenen Zucht normalerweise die Hauptrolle, serviert die Familie Bogdan zur Almtaler Heiga-Partie zusätzlich kulinarisch anspruchsvolle Gerichte vom Almtaler Weideschwein und vom Hendl.

Jagersimmerl & Hochberghaus

Hat seinerzeit der kaiserliche Jäger Simon „Simmerl“ ausschließlich über regionale Produkte verfügt, so wird heute diese Regionalität von der Familie Bergbaur im Gasthof „Jagersimmerl“ in Grünau im Almtal ganz bewusst gelebt. Auf höchstem Niveau! Apropos: Ganz oben, nämlich auf 1200 Metern, liegt die Familien- und Klausuralm Hochberghaus. Wanderer, die die Kasbergrunde erkunden, können sich mit den beliebten Pfannengerichten stärken – natürlich auch zur Heiga-Partie mit Gerichten vom Almtaler Weideschwein und vom Hendl.

Nähere Infos finden Sie unter:

www.ranklleiten.com
www.wieselmuehle.at
www.jagersimmerl.at
www.hochberghaus.at
schmecktakulaeres.almtal.at

Der Verein „Schmecktakuläres Almtal“ ist eine der Qualität und der Regionalität verpflichtete Kooperation von Almtaler Wirten, Bauern und Lebensmittelverarbeitern. Alle Wirte sind mit dem AMA-Gastrogütesiegel „Kuratorium Kulinarisches Erbe“ ausgezeichnet! Mehrmals im Jahr werden den Feinschmeckern die Almtaler Spezialitätenwochen geboten.

REZEPTTIPP: Geschmorte Mangalitza-Backerl in Schwarzbiersauce, Rezept vom Gasthof Jagersimmerl in Grünau

Zutaten
• 8 Backerl vom Mangalitza-Schwein
• ca. 10 dag Suppengemüse (Karotte, Sellerie, Peterwurzel)
• 1 kleine rote Zwiebel
• 5 dag fetten Mangalitza-Speck
• Wacholderbeeren
• Salz, Pfeffer, Zucker, Senf
• ½ l Rindsuppe
• 100 ml dunkles Bier
• Butter, Öl
• eventuell einen Schuss Schlag-obers

Zubereitung
Die zugeputzten Backerl salzen, pfeffern und in etwas Öl kurz rundum anbraten.
Backerl aus der Pfanne nehmen und nun im Bratensatz das würfelig geschnittene Gemüse, Zwiebel und Speck anbraten, einen ½ TL Zucker zugeben, kurz durchrösten und mit Bier und Suppe aufgießen. Die Backerl mit Senf bestreichen und in den Biersud setzen. Wacholderbeeren zugeben und abgedeckt, im Rohr bei geringer Temperatur weichschmoren. Backerl aus dem Sud nehmen und warmstellen. Für die Soße den Schmorsud mixen und etwas Butter einrühren. Falls notwendig Suppe (oder Wasser) zugießen und abschmecken.
Wer möchte kann auch einen Schuss Schlagobers zugeben.
Die Backerl können im Ganzen oder aufgeschnitten serviert werden, dazu passen Erdäpfl- oder Serviettenknödel.

Foto: Monika Löff
Foto: Monika Löff
Foto: Monika Löff
Foto: Monika Löff
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.