Fachkraft händeringend gesucht

- Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden.
- Foto: WKO Gmunden
- hochgeladen von Kerstin Müller
Im Salzkammergut fehlen Tourismusfachkräfte und Handwerker
SALZKAMMERGUT. Laut Fachkräftemonitor werden im Traunviertel im Jahr 2020 4.000 und im Jahr 2030 17.000 Fachkräfte quer durch alle Branchen fehlen. Fachkräfte werden also zu einer Mangelware. "Andererseits steigt erfreulicherweise erstmals seit sechs Jahren die Auslastung der Betriebe. Die Konjunktur zieht also spürbar an. Damit wird auch der Bedarf an gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern steigen und sich die Situation insgesamt verschärfen", sagt Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. Im Salzammergut ist bereits jetzt ein Mangel an Fachkräften in touristischen, handwerklichen und technischen Berufen zu bemerken. So werden immer höher qualifizierte Mitarbeiter nachgefragt, vor allem im IT-Sektor. Zwei von drei Unternehmern klagen über Rekrutierungsschwierigkeiten, da viele Bewerber nicht über adäquate Fachkenntnisse oder "Soft Skills" verfügen. Auch im Bereich MINT-Berufe, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, klagen viele Betriebe über einen zunehmenden Fachkräftemangel. "Mangelnde Qualifikationen sind vielfach ein Grund für das Auseinanderklaffen von Angebot und Nachfrage. So können Tourismusbetriebe offene Saisonstellen häufig nicht oder nur schwer besetzen." Eine der wichtigsten Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel ist eine fundierte Berufsausbildung. Berufsinformations-Workshops wie „Get a Job“ für die Tourismusberufe oder die „Job-Rallye“ im Inneren Salzkammergut oder die Lehrberufsmesse des AMS geben die nötigen Informationen. Für technische Ausbildungen wurde mit dem Projekt „KET – Kinder erleben Technik“ im Bezirk Gmunden Kindergartenkinder für technische Themen sensibilisiert. Zusammenfassend stellt Oberfrank fest: „Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. Jede Investition in eine fundierte Berufsorientierung für Jugendliche macht sich mehrfach bezahlt.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.