Happy faces & good beer mit Segen

Eggenberger-Geschäftsführer Hubert und Karl Stöhr.
6Bilder

VORCHDORF (tk). Das Einbrauen des stärksten kommerziell verkauften Biers der Welt – des „Samichlaus“ – hat bei der Vorchdorfer Brauerei Eggenberger langjährige Tradition.

Das Samichlaus wurde bis 1997 von der Züricher Brauerei Hürlimann gebraut. Nach der Übernahme der Schweizer Brauerei wurde die Produktion dieses raren „Nikolaus-Biers“ – Samichlaus heißt Nikolaus auf Schweizer-Deutsch – eingestellt. Seit 2000 wird das Samichlaus nunmehr von den Eggenberger Biermeistern in Vorchdorf gebraut. Es wird nur einmal pro Jahr – am 6. Dezember, dem Nikolaustag – gebraut und anschließend über zehn Monate gelagert und gereift, bevor es abgefüllt wird. Mit 14 Prozent Alkoholgehalt ist das Samichlaus-Bier das stärkste Bier seiner Klasse und wird aufgrund seines süßlichen Geschmacks in erster Linie zu schweren Speisen und Desserts oder als Digestif gereicht.
Mit einem 2003 gebrauten und 2004 abgefüllten Samichlaus konnte die Familie Stöhr, die die Brauerei Eggenberg seit 1803 in siebter Generation führt, bei der Bierolympiade – dem „World Beer Cup“ in Denver – die Goldmedaille in der Kategorie „aged strong beers“ ins Salzkammergut holen.

Nunmehr durften am letztwöchigen 6. Dezember Seniorchef Karl Stöhr, Eggenberger-International-Geschäftsführer Karl Stöhr und Geschäftsführer Hubert Stöhr zahlreiche Gäste und Abnehmer – unter anderem aus den USA, Australien, Russland, Rumänien und China – des Samichlaus und anderer Starkbiere begrüßen.

Vor der Verkostung der verschiedenen Eggenberger-Biere ist es ebenfalls Tradition, bei der „Samichlaus-Feier“ das Bier durch Pater Leonhard Klinglmair aus Kremsmünster segnen zu lassen. Er begrüßte schmunzelnd die zahlreichen „happy faces“ aus aller Welt, die laut seiner Einschätzung ausschließlich auf „good beer“ aus Vorchdorf zurückzuführen seien.

Eggenberger-Geschäftsführer Hubert und Karl Stöhr.
Die Bierweihe wurde von Pater Leonhard durchgeführt.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.