Kürbisse helfen Waisenkindern

Soeben wurde die erste Partie Kürbisse angeliefert. Wolfgang Gröller und sein Chefkoch Thomas Donleitner samt Crew freuen sich schon auf die Entwicklung der Kürbisgerichte. Die Waisenkinder, denen der Erlös zu Gute kommt, werden sich auch freuen.
4Bilder
  • Soeben wurde die erste Partie Kürbisse angeliefert. Wolfgang Gröller und sein Chefkoch Thomas Donleitner samt Crew freuen sich schon auf die Entwicklung der Kürbisgerichte. Die Waisenkinder, denen der Erlös zu Gute kommt, werden sich auch freuen.
  • hochgeladen von Ewald Fink

Ab Montag, 13. August gibt es im Restaurant „Gourmet Hot Spot“ originelle Kürbisgerichte zu verkosten. Die Kürbisse dazu werden aus dem Bio-Garten der Familie Fink angeliefert. Der Reinerlös der Gerichte geht an die Pfarrcaritas Traunkirchen für das Waisenhaus „Traunsee“ in Burma. Gäste, die die originellen Kürbisgerichte zu Hause nachkochen wollen, können vom Chefkoch das Rezept bekommen und sich ihren Kürbis im Straßenladen der Familie Fink, Mitterndorf 73, gegen eine Spende für das Waisenhaus besorgen. Dort gibt es manchmal auch Paradeiser, Fisolen, Zucchini, Gurken, Paprika und Chili bis in den Herbst hinein.

Mit dieser Aktion hilft das Seehotel „Das Traunsee“ der Pfarrcaritas die Baukosten für die Aufstockung zu finanzieren. Jetzt können dort schon 81 Waisenkinder betreut werden.

Für die neu aufgenommenen Kinder werden noch Paten und Patinnen gesucht. Mit dem Jahresbeitrag von € 150,-- kann ein Kind Unterkunft, Verpflegung, Schulunterricht, medizinische Versorgung und christliche Erziehung erhalten, das sind nur € 12,50 im Monat.

Weitere Auskünfte unter Tel. 07617 2496, E-Mail ewald.fink@aon.at.
Tischreservierungen unter 07617 2216

Wann: 30.11.2012 12:00:00 Wo: Seehotel "Das Traunsee", 4801 Traunkirchen auf Karte anzeigen
Soeben wurde die erste Partie Kürbisse angeliefert. Wolfgang Gröller und sein Chefkoch Thomas Donleitner samt Crew freuen sich schon auf die Entwicklung der Kürbisgerichte. Die Waisenkinder, denen der Erlös zu Gute kommt, werden sich auch freuen.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.