Grüne Erde wächst nachhaltig, erfolgreich und gesund
Öko-Pionier plant Grüne Erde-Campus am Almfluss

- Der Grüne Erde-Campus am Almfluss.
- Foto: Grüne Erde
- hochgeladen von Kerstin Müller
SCHARNSTEIN. Das oberösterreichische Unternehmen Grüne Erde wächst nachhaltig, erfolgreich und gesund. Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein und die Qualität der Arbeitsplätze am Firmensitz in Scharnstein weiter zu erhöhen, arbeitet der Öko-Pionier im Almtal bereits an einem neuen, großen, sehr langfristig angelegten Projekt: Grüne Erde hat von der Firma Redtenbacher einen Großteil des Geländes des alten Sensenwerkes in Scharnstein, direkt am Almfluss liegend, erworben.
Dort wird auf rund 60.000 m2 der neue "Grüne Erde-Campus am Almfluss" entstehen. In unmittelbarer Verbindung zur Natur werden das künftige Leben und Arbeiten hier ganz unter dem Motto von Ökologie, Kreativität und Qualität stehen. Das Areal nordöstlich der Almbrücke umfasst neben dem alten Sensenwerk noch 13 weitere Gebäude und viele Grünflächen, teilweise direkt an der malerischen Alm gelegen. Die Alm ist ein Gebirgsfluss und formt auf seinem Weg vom Almsee bis zur Mündung in die Traun eines der schönsten Flusstäler Oberösterreichs. Ausgenommen vom Kauf sind das aktuelle Büro- und Firmengebäude der Firma Redtenbacher und einige kleinere Nebengebäude, die zum Teil bewohnt sind.
Ein alleinstehendes Gebäude mit ca. 800 m2 hochwertiger Büroflächen wurde bereits von Grüne Erde bezogen, die drei bestehenden Firmengebäude im Zentrum von Scharnstein bleiben natürlich weiterhin in Nutzung. Für die Pläne zur Gesamtnutzung des neuen Areals möchte sich das Unternehmen behutsam Zeit nehmen: Das langfristige Projekt ‚Grüne Erde-Campus am Almfluss‘ ist auf mindestens 10 -15 Jahre angelegt. Nach einer ausführlichen Konzeptphase wird voraussichtlich Ende 2021 mit konkreten Planungen für das neue Firmengelände begonnen.
Humanes Arbeiten in der Natur – Ein Arbeitsplatz im Grünen
Großen Wert bei der Planung wird die Grüne Erde auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legen, die künftig auf dem neuen ‚Grüne Erde-Campus am Almfluss‘ ihrer Tätigkeit nachgehen werden. Ihre Zufriedenheit mit ihrem Arbeitsplatz ist für das Unternehmen eine wichtige Grundlage für die hohe Qualität der Produkte – und damit für die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden. Wie schon bei der Realisierung der Grüne Erde-Welt, die sich in unmittelbarer Nähe befindet, wird das Öko-Unternehmen Lösungen aufzeigen, wie Menschen künftig arbeiten wollen, wie sie sich informieren, wie sie leben und sich austauschen wollen. Und wie ökologisches Wirtschaften möglich ist, das Mensch und Natur gerecht wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.