Sihga hält Ökohaus Lisi zusammen

Foto: Solar Decathlon Team Austria

OHLSDORF (red). Der "Solar Decathlon" ist der wohl bedeutendste und anspruchsvollste Wettbewerb im Bereich des solaren und nachhaltigen Bauens zwischen Universitäten weltweit. Österreich hat sich erstmals bei dem alle zwei Jahre vom US-Energieministerium veranstalteten Wettbewerb für nachhaltiges Bauen, bei dem es darum geht, solarbetriebene Häuser zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben, die kostengünstig, energieeffizient und attraktiv sind beworben.

In der Qualifikationsphase bewarben sich 160 Teams. Daraus ausgewählt wurden 19 Teams aus den USA und Kanada, darunter renommierte Unis wie Stanford sowie aus Europa ein Team aus Tschechien und gleich auf Anhieb die TU Wien.

Am Orange County Great Park in Irvine, Kalifornien mussten die 19 Teams innerhalb einer Woche auf dem Areal eines stillgelegten Militärflughafens ihre Häuser aufbauen, die nach zehn Kriterien geprüft wurden.

Das Österreichische Haus wurde als das Beste bewertet: Platz eins für „LISI“.
(Living Inspired by Sustainable Innovation)

Zwei Jahre arbeitete das von Ass.-Prof. DI Dr. Karin Stieldorf, DI Gregor Pils und DI Andreas Claus Schnetzer gegründete Projektteam der TU Wien an der Entwicklung dieses Hauses. Beteiligt waren mehrere Forschungsgruppen der TU Wien, rund 50 Studenten, Univ.-Prof. DI Dr. Klaus Krec (Physik), das Austrian Institute of Technology (AIT), die Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl unter der Leitung von Prof. Hermann Huber und die FH St. Pölten.

Das Gebäude ist eine ausgefeilte Holzkonstruktion mit Sihga- Befestigungsmaterialien befestigt, die allen Anforderungen an ein Hightech-Plus-Energie-Haus gerecht wird. Das Haus wurde mit Sihga IdeFix, Sihga HobaFix und Sihga GoFix befestigt, Fassade und Terrasse mit Sihga L-BohrFix, Sihga KompeFix, Sihga JustiFix und Sihga DielenFix. LISI erzeugt mehr Energie als es verbraucht!

LISI bekam sofort viele Kaufangebote.

Das „Weltmeisterhaus“ wird aber nicht verkauft, sondern wieder abgebaut und in Österreich öffentlichkeitswirksam ausgestellt: als Vorbild für weitere Öko-Ideen – und auch als Original, das die Herstellerfirmen in Bälde in Serie produzieren wollen?!

Wir sind stolz darauf, bei einem Vorzeige- Projekt wie diesem, mit unseren innovativen Produkten von SIHGA ein kleines Stück zum Erfolg beigetragen zu haben und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

SIHGA gratuliert dem gesamten Team Austria samt Unterstützern, Sponsoren und Freunden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.