Blutspendemarathon
0, A, B oder AB – so lässt sich Blut unterscheiden

- Foto: Sebastian Kaulitzki; fotolia
- hochgeladen von Judith Kunde
BEZIRK SCHÄRDING (juk). 1901 entdeckte der österreichische Arzt und Nobelpreisträger Karl Landsteiner, dass es verschiedene Arten von Blut gibt. Nicht alle Blutgruppen sind gleich häufig vertreten. Es gibt regionale und länderspezifische Unterschiede, was die Häufigkeit betrifft. Grundsätzlich gibt es vier Blutgruppen: 0, A, B und AB. Dazu kommt die Option zwischen Rhesusfaktor positiv oder negativ. Entscheidend für Blutgruppe sind biochemische Merkmale, die vererbt werden. Zwei Drittel der Menschen in Österreich haben entweder A positiv oder 0 positiv. Selten sind die Gruppen B negativ und AB negativ – diese besitzen nur zwei beziehungsweise ein Prozent der Bevölkerung. Bei einer Transfusion müssen sich die Blutgruppen vertragen, sonst verklumpt das Blut.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.