"Der Geruch ist im Grunde nicht so extrem"

Wolfgang Salletmayr, Claus Hawliczek, Kurt Penzinger, Roland Wohlmuth (v. l.).
3Bilder
  • Wolfgang Salletmayr, Claus Hawliczek, Kurt Penzinger, Roland Wohlmuth (v. l.).
  • hochgeladen von David Ebner

SCHÄRDING (ebd). "Das negative Image von schlechten Gerüchen oder unappetitlichen Stoffen hält sich hartnäckig", sagt der Obmann des RHV Schärding und Umgebung, Roland Wohlmuth. Dabei ist der Geruch eigentlich gar nicht so extrem, wie die meisten vermuten", weiß der RHV-Obmann. Nachsatz: "Und dass es sich bei den kommunalen Kläranlagen um wahre Hightech-Betriebe handelt, weiß aber kaum jemand." Deshalb will der RHV Schärding im Zuge der landesweiten Info-Offensive "Denk KLObal, schütz' den Kanal!" die eigenen Infoangebote forcieren. "Seit zwei Jahren bieten wir verstärkt kostenlose Führungen an", sagt Wohlmuth. "Derzeit sind es fünf bis zehn pro Jahr", erläutert RHV-Geschäftsführer Claus Hawliczek. Vor allem Schulklassen und Seniorenverbände sollen verstärkt ins Visier genommen werden.

Graubereich der Existenz
"Wir wollen Bewusstseinsbildung für einen Graubereich unserer Existenz betreiben", gibt Wohlmuth die Marschroute vor. Inwieweit das Bewusstsein fehlt, weiß der zuständige RHV-Mitarbeiter Wolfgang Salletmayr. "Viele können sich nicht einmal erklären, warum Binden ein Problem für die Anlagen darstellen. Dabei verstopfen sie jede Pumpe, weil sie sich zu einem Klumpen vermengen. Und genau das wollen wir künftig stärken vermitteln."

Zur Sache:

Der Tag der offenen Tür in der Kläranlage Schärding findet am Freitag, 26. April von 10 bis 15 Uhr statt. Wer an diesem Tag oder auch darüber hinaus einmal Interesse an einer Führung hat, kann sich per E-Mail an rhv.schaerding@aon.at oder telefonisch unter 0664/9683210 bei Wolfgang Salletmayr anmelden.

Wolfgang Salletmayr, Claus Hawliczek, Kurt Penzinger, Roland Wohlmuth (v. l.).
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.