Hilfsorganisation sorgt für frischen Wind in Andorf

Ein Teil des ora-Flohmarktteams beim Einräumen von Waren in den neuen Verkaufsräumen in Andorf. | Foto: ora international Andorf
7Bilder
  • Ein Teil des ora-Flohmarktteams beim Einräumen von Waren in den neuen Verkaufsräumen in Andorf.
  • Foto: ora international Andorf
  • hochgeladen von vera rachbauer

ANDORF (ebd). Seit Wochen laufen am Standort Andorf die Umbauarbeiten auf Hochtouren. Erweitert wird der Flohmarkt um zwei Räume, die bislang als Büro genutzt wurden. Dafür haben ehrenamtliche Mitarbeiter bereits hunderte zusätzliche Stunden investiert.

Doch warum die Erweiterung? "Weil Räume frei geworden sind und wir bisher ohnehin nicht die Möglichkeit gehabt haben, die kuriosen, wertvollen Dinge mit besonderem Wert auszustellen. Das wird jetzt aber möglich", sagt Geschäftsführerin Katharina Mantler. Aufgrund des großen Zuspruchs des Flohmarkts werden auch die Öffnungszeiten ausgeweitet. Neben Freitag (9 bis 17 Uhr) hat der Flohmarkt künftig auch jeden Dienstag von 9 bis 14 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Derzeit sind für ora 15 ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Bezirk im Einsatz. Der Erlös des ora-Flohmarkts wird zur finanziellen Unterstützung laufender Projekte in Albanien, Rumänien oder Ghana eingesetzt.

Auf die Frage, ob es künftig Pläne für ora-Zweigstellen im Bezirk gibt, meinte Mantler: "Nein, wir sind dankbar, dass der Flohmarkt in Andorf so gut angenommen wird."

Zur Sache

Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 28. März statt. Geboten wird von 9 bis 17 Uhr ein Tagesprogramm. So steht etwa ab 9 Uhr ein regionales und fair gehandeltes Frühstücksbuffet allen Besuchern offen. Zudem wird über Hilfseinsätze in Albanien und Rumänien berichtet. Mehr Infos: www.ora-international.at oder 07766/2180.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.