Blackout
Ist Ihr Haushalt schon krisenfest?

Gewisse Lebensmittelvorräte sind wichtig, um bei Stromausfall oder in anderen Notfallsituationen versorgt zu sein.  | Foto: Zivilschutzverband OÖ
6Bilder
  • Gewisse Lebensmittelvorräte sind wichtig, um bei Stromausfall oder in anderen Notfallsituationen versorgt zu sein.
  • Foto: Zivilschutzverband OÖ
  • hochgeladen von Judith Kunde

Zivilschutzverband rät Bürgern, den eigenen Haushalt für Notfälle wie Stromausfall zu wappnen.

BEZIRK SCHÄRDING. Es geht morgens los mit der elektrischen Zahnbürste oder dem Smartphone. Aber auch Herd, Laptop oder das heiße Wasser zum Duschen – all das funktioniert nur mit Strom. Die moderne Gesellschaft ist abhängig von Elektrizität. Szenarien wie ein Blackout, also ein längerer und großflächiger Stromausfall, haben das Potential, den Alltag lahm zu legen. Daher rät der Zivilschutzverband dringend dazu, sich auf solche Notfälle vorzubereiten und den eigenen Haushalt "krisensicher" zu machen. "Jeder, der vorsorgt, beweist Weitblick und erkennt, dass Dinge in einer Ausnahmesituation nicht so laufen, wie wir es gewohnt sind", betont Gerhard Gierlinger, Zivilschutzbeauftragter des Bezirks Schärding. Das Ziel: Jeder Bürger soll mindestens eine, besser zwei Wochen autark leben können – das heißt, das Haus nicht verlassen zu müssen und nicht auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Dazu braucht es einen entsprechenden Lebensmittelvorrat, eine Notkochstelle und Beleuchtung. Die Broschüre „Krisenfester Haushalt“ des Zivilschutzverbandes listet auf, was man zur Hand haben sollte – siehe Infokasten weiter unten. Selbst im Zeitalter der Smart Homes sollte man noch konservative, nicht elektronische Alternativen für den Grundbetrieb des Haushalts haben. Tritt eine Notsituation ein, heißt es zuallererst Ruhe bewahren. "Nicht in Panik verfallen und sich über seriöse Quellen informieren, was passiert ist und ob bereits absehbar ist, wie lange die Situation dauern wird", rät Gierlinger.

Zivilschutz-SMS

Eine solche Quelle ist die Zivilschutz-SMS, die über Gefahrenlagen, notwendige Maßnahmen und Öffnungszeiten des Gemeindeamtes informiert. Für diesen kostenlosen Service kann man sich auf der Homepage des Zivilschutzverbandes anmelden. Die Zahl der Gemeinden, die dieses Krisenkommunikationsmittel nutzen, ist seit Beginn der Coronakrise stark gestiegen.
Die örtlichen Behörden und Feuerwehren sind ebenfalls angehalten, vorzusorgen. Einige Gemeinden, unter anderem St. Marienkirchen und Brunnenthal, haben ihre Feuerwehren kürzlich mit neuen Notstromaggregaten ausgestattet. Ein großes Handicap bleibt die Kommunikation: 

"Die verringerte bis gar nicht mögliche Kommunikation stellt die Bevölkerung, aber auch uns im Falle eines Stromausfalles vor riesengroße Herausforderungen", meint Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger.

Das Aufrechterhalten der Einsatzbereitschaft sowie das Abarbeiten von zusätzlichen Aufgaben haben in einem solchen Fall für die Florianis Priorität. Es gibt Notfallpläne und Notfunknetze, die zum Einsatz kommen. Sowohl auf Landes- als auch auf Bezirksebene gab es bereits Übungen, in denen die Feuerwehr zum Beispiel beim Betrieb von Pumpen für eine Wasserversorgungsanlage unterstützt. Trotz Vorbereitung bleibt ein Szenario wie ein Blackout herausfordernd, wie Deschberger betont. "Besonders weil es keine Erfahrungswerte gibt und unsere Einsatzkräfte selbst auch für ihre Familien sorgen müssen. Entscheidend wird auch sein, wie sich jeder einzelne Haushalt auf ein solches Szenario vorbereitet hat. Da sehe ich noch großen Handlungsbedarf."

Zur Sache:
Der OÖ Zivilschutz rät dazu, Folgendes für einen Krisenfall im Haus zu haben:
• Notfallradio
• Notbeleuchtung, wie LED-Lichter oder Taschenlampe
• Kochmöglichkeit wie Gasgriller, Holzofen oder Notkochstelle
• Decken und warme Kleidung
• Lebensmittelvorräte für mind. 1 Woche
• Trinkwasser
• Hausapotheke
• Wasser für die Hygiene
• Notfallrucksack
• Vorrat an Tiernahrung für Haustiere
• Müllsäcke
• Hygieneartikel
• Feuerlöscher

Viele der Produkte gibt es im Online-Shop des Zivilschutzverbandes. Zudem wird geraten, den Energieverbrauch zu reduzieren. Mehr unter Broschüre krisensicherer Haushalt

Gewisse Lebensmittelvorräte sind wichtig, um bei Stromausfall oder in anderen Notfallsituationen versorgt zu sein.  | Foto: Zivilschutzverband OÖ
Foto: Zivilschutzverband OÖ
Gerhard Gierlinger, Zivilschutzbeauftragter von Schärding | Foto: Gierlinger
Alfred Deschberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Schärding | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Schärding
Notstromaggregat | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.