Mostkosten in Schärding
Most, wohin man schaut

- Hereinspaziert zum Mostkosten heißt es bald nicht nur bei der Landjugend in Diersbach, sondern auch bei vielen anderen Landjugenden.
- Foto: LJ Diersbach
- hochgeladen von Judith Kunde
BEZIRK SCHÄRDING (juk). Seit Februar steht im Bezirk Schärding das süß-säuerliche Erzeugnis aus Äpfeln und Birnen im Mittelpunkt. Auf der ersten Mostkost-Veranstaltung ist es bereits rund gegangen. Doch die Mostkostsaison nimmt gerade erst Fahrt auf.
Von Februar bis Mai
Als nächstes steht die Mostkost der Landjugend St. Florian am 23. Februar am Rahaberg 3 auf dem Plan. Nur einen Tag später wird in der Diersbacher Stocksporthalle Most verkostet. Am 9. März ist es dann in St. Marienkirchen soweit – Location hier ist der Bauhof. Die Landjugend Eggerding/Mayr-hof lädt zu ihrer Mostkost nach Edenaichet 32. Und das sind nur die nächsten Termine. Auch die Landjugendgruppen in Schardenberg, Taufkirchen, Enzenkirchen, Münzkirchen, St. Aegidi, Esternberg, Kopfing, Andorf und Altschwendt stehen mit ihrem Most in den Startlöchern für Verkostungen. Der Abschluss der Most-Saison findet in Altschwendt am 5. Mai statt. Fast in allen Fällen kommt der Reinerlös wieder der Jugendarbeit im Ort zugute. Übrigens: Most in Maßen genossen, kann durchaus gesund sein. Enthalten sind Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Termine über Termine
Hier die Mostkost-Termine 2019 der Landjugendgruppen im Überblick (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
23. Februar: St. Florian
24. Februar: Diersbach
9. März: St. Marienkirchen
17. März: Eggerding
23. März: Schardenberg
24. März: Taufkirchen an der Pram
30. März: Enzenkirchen
31. März: Münzkirchen
7. April: in Esternberg und
St. Aegidi
12. April: Mostkost Warm Up in Kopfing
14. April: Kopfing
28. April: Andorf
5. Mai: Altschwendt


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.