Nachruf
St. Aegidis ehemaliger Amtsleiter Helmut Klaffenböck verstorben

Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter in St. Aegidi, ist am 10. April 2020 verstorben. | Foto: Gemeinde St. Aegidi
  • Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter in St. Aegidi, ist am 10. April 2020 verstorben.
  • Foto: Gemeinde St. Aegidi
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

ST. AEGIDI. Am Karfreitag, 10. April 2020, ist Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter der Gemeinde St. Aegidi, im 63. Lebensjahr aus dem Leben geschieden. 

Im Alter von 22 Jahren wurde Helmut Klaffenböck nach kurzer Einarbeitungszeit am 1. Jänner 1979 zum "Gemeindesekretär" von St. Aegidi bestellt, Damals unter Bürgermeister Hermann Stadler lag der Schwerpunkt auf dem Ausbau der Straßen und des Telefonnetzes. Mit Bürgermeister Konrad Stadler hat Klaffenböck den Ausbau des Kanal- und Wasserleitungsnetzes in Angriff genommen und dieses später mit Bürgermeister Eduard Paminger weiterentwickelt. "Die positive Entwicklung der Gemeinde, unter anderem mit dem Siedlungsbau, war für Helmut immer das vorrangige Ziel", schreibt Aegidis neuer Bürgermeister Klaus Paminger in einem Nachruf. 

Helmut Klaffenböck war mehr als 44 Jahre im Dienst der Gemeinde St. Aegidi, davon 40,5 Jahre als Amtsleiter für das Gemeindegeschehen verantwortlich. In dieser Zeit hat er 247 Gemeinderatssitzungen mit mehr als 2000 Tagesordnungspunkten vorbereitet und protokolliert. Genauso viele Vorstandssitzungen und unzählige Besprechungen hat Klaffenböck begleitet. Bautätigkeiten wie etwa beim Kindergarten, bei den Schulen, der Feuerwehr und bei Sportstätten hat der ehemalige Amtsleiter gewissenhaft abgewickelt. "Eine besondere Freude bereitete ihm die erfolgreiche Aktivierung des Gasthauses Kirchenwirt", erinnert sich Paminger. Dieses zuvor geschlossene Wirtshaus hat die Gemeinde ankauft, um das Ortszentrum zu beleben. Im Juni des Vorjahres hat sich Klaffenböck in den Ruhestand verabschiedet.

Wie es im Nachruf weiters heißt, hatte Helmut Klaffenböck einen ausgeprägten Sinn für Kunst und Architektur, was ihm bei seinem Hobby, dem Fotografieren, zu Gute kam. Bei jeder Gelegenheit war er mit seiner Kamera dabei und dokumentierte so das Gemeindegeschehen in St. Aegidi. Seine Fotos bereicherten außerdem den Gemeindekalender.

Noch im Februar hat Bürgermeister Klaus Paminger Helmut Klaffenböck die Ehrenbürger-Urkunde von St. Aegidi überreicht. "Mit Helmut verlieren wir viel zu früh einen Freund und Wegbegleiter, der sich mit aller Kraft für St. Aegidi eingesetzt hat", sagt er.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.