Bezirksbesuch SPÖ
Bis 2021 ist Schärdings SPÖ-Bezirksbüro gesichert

Karl Walch (l.) mit Georg Brockmeyer (r.) vor dem Parteibüro der SPÖ in Schärding. | Foto: BezirksRundschau Schärding
2Bilder
  • Karl Walch (l.) mit Georg Brockmeyer (r.) vor dem Parteibüro der SPÖ in Schärding.
  • Foto: BezirksRundschau Schärding
  • hochgeladen von Anna Rosenberger-Schiller

 Am 16. Oktober war der Landesgeschäftsführer der SPÖ, Georg Brockmeyer, in Schärding zu Besuch. Mit dabei hatte er eine erste Wahlanalyse und ein Versprechen.

SCHÄRDING. „Bis 2021 ist gesichert, dass wir die Bezirksgeschäftsstellen aufrecht erhalten. Das ist auch mein erklärtes Ziel!“, so Brockmeyer zur möglichen Schließung des Bezirksbüros. Sie sind wichtig für die Parteiarbeit vor Ort. Wird der Wählerkreis kleiner, werden auch die Ressourcen knapper. Bis zu den Landtags- und Gemeinderatswahlen sei das aber kein Problem. Trotzdem geht der Trend nach unten, wenn man sich das Ergebnis der letzten Wahl anschaut.

„Ein medialer Wahlkampf allein, ist zu wenig“

Das liegt laut Brockmeyer daran, dass die SPÖ bei der letzten Wahl ein Mobilisierungsproblem hatte. Man konnte die potentiellen SPÖ-Wähler, nicht motivieren zur Wahl zu gehen. „Der beste Wahlkampf ist immer der, bei dem wir mit den Wählern direkt ins Gespräch kommen.“ Bei einigen „Townhall“ Veranstaltungen, kam diese Idee bereits zum Tragen. Dort gab es die Möglichkeit, direkt mit Kandidaten zu sprechen. Diese Entwicklung wird beibehalten und ausgebaut.

„Kinderbetreuung im Fokus“

Das erklärte Ziel für die SPÖ ist es, stärker zu werden. Der Plan ist, durch gute Arbeit, neue Anhänger zu gewinnen. Als Beispiel dafür, nennt Bezirkschef Karl Walch, die fünf roten Gemeinden im Bezirk. „Dort gibt es bereits eine kostenfreie oder zumindest fast kostenfreie Kinderbetreuung und leistbare Baugrundstücke“, erklärt er. Auch der Regionalverkehr ist ein großes Thema. Der Ausbau des Streckennetzes soll gefördert und die Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs in Angriff genommen werden. „Wir wollen den hart arbeitenden Menschen, Schülern und Pendlern das Leben einfacher machen.“, so Brockmeyer abschließend.

Karl Walch (l.) mit Georg Brockmeyer (r.) vor dem Parteibüro der SPÖ in Schärding. | Foto: BezirksRundschau Schärding
Foto: BezirksRundschau Schärding
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.