Paukenschlag in Freinberg: Neue Partei sorgt für politisches Erdbeben

- Schärdings Bezirksjägermeister Franz Stadler.
- Foto: Franz Gimplinger
- hochgeladen von David Ebner
Franz Stadler gründet die Freien Wähler Freinberg (FWF). Was dahinter steckt, erzählt er im Interview.
FREINBERG (ebd). Ebenso spricht Stadler darüber, warum sich die Freien Wähler im Gemeinderat nicht vertreten fühlen und was die unendliche Geschichte um den Quarzkiesabbau mit der Parteigründung zu tun hat.
BezirksRundschau: Herr Stadler, warum eine eigene Partei?
Stadler: Die Freien Wähler Freinberg fühlen sich im Gemeinderat nicht vertreten und deshalb haben wir uns entschlossen, eine unabhängige Bürgerliste mit Bürgern zu gründen.
Welche Bürger meinen Sie?
Die Wählervereinigung besteht aus örtlichen, parteiungebundenen Persönlichkeiten, die sich ideologiefrei für sachliche Lösungen lokaler Probleme einsetzt. Wir fühlen uns der lebendigen und bürgernahen Demokratie sowie der Rechtsstaatlichkeit verpflichtet. Unser oberstes Ziel ist die Erhaltung der Lebensqualität der Bürger von Freinberg. Ich habe mir Personen aus den verschiedensten Berufsgruppen gesucht, die mit „beiden Beinen“ am Boden stehen, vernünftig wirtschaftlich denken und mit mir die Zukunft der Gemeinde Freinberg mitgestalten wollen.
Haben die Freien Wähler mit der Bürgerinitiative „Lebenswertes Freinberg“ etwas zu tun?
Die Freien Wähler Freinberg haben mit der Bürgerinitiative „Lebenswertes Freinberg“ keinen Bezug und sind auch streng zu unterscheiden. Freie Wähler sind zwar auch bei der Bürgerinitiative „Lebenswertes Freinberg“ Mitglieder. Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Freinberg“ hat bereits sehr viel in die Wege geleitet und hat auch sehr gute Erfolge zu verzeichnen.
Und wie sieht das Parteiprogramm aus?
Wir sind keine Partei, wir sind eine Bürgerliste und haben kein verbindliches Programm. Wir legen sehr großen Wert auf Transparenz und Offenlegung aller internen und öffentlichen Entscheidungsprozesse. Wir fühlen uns auch einer sparsamen und bürgerorientierten Finanzpolitik verpflichtet. Zudem stehen wir für Unabhängigkeit, Fortschritt, Kompetenz, Sachlichkeit, Engagement und sind heimatverbunden mit unserer Gemeinde.
Welche Rolle spielt für die Freien Wähler der Quarzkiesabbau?
Der Großteil der Freinberger Bürger befürchtet den geplanten großflächigen Quarzkiesabbau im Edtwald. Es gibt viele, die ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben um in unserer Gemeinde eine Wohnstätte zu schaffen. Alle diese Bürger sind schwer enttäuscht und befürchten den Wertverlust ihrer Liegenschaften, eine Staub- und Lärmbelastung rund um das Abbaugebiet, kaputte Straßen und den Verlust der Wohnqualität. Wir haben uns für die Zukunft vorgenommen, uns selber im Gemeinderat zu vertreten.
Hand aufs Herz: Welche Chancen räumen Sie der Wählervereinigung bei der Bürgermeisterwahl ein?
Da ich bis zum heutigen Zeitpunkt keine politische Tätigkeit ausgeübt habe, ist für mich jede Stimme ein Gewinn.
Zum Schluss einen Satz an die Freinberger Bürger.
Ich werde alles daran setzen, dass die Gemeinderäte in Freinberg zukünftig Freude an der Politik haben. Das Ziehen an einem Strang ist dringend notwendig.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.