Kompetenzüberschreitung
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bürgermeister

Wegen vom Gemeinderat nicht genehmigten Bauausgaben und Untreue ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Bürgermeister Bernhard Brait. | Foto: Bachmayer
3Bilder
  • Wegen vom Gemeinderat nicht genehmigten Bauausgaben und Untreue ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Bürgermeister Bernhard Brait.
  • Foto: Bachmayer
  • hochgeladen von David Ebner

Die Staatsanwaltschaft Ried/I. ermittelt wegen angeblicher Kompetenzüberschreitung sowie Untreue gegen Bürgermeister Bernhard Brait.

ST. FLORIAN/I. Wie die BezirksRundschau bereits im Oktober 2019 berichtet hat (hier geht's zum Bericht), lastet der Prüfbericht des Landes Brait die Überschreitung seiner Kompetenzen an. Und zwar geht es um Kreditüberschreitungen in Zusammenhang mit dem außerordentlichen Vorhaben „Oberflächenentwässerung Abwasserbeseitigungsanlage Bauabschnitt 12". Hier hatte es für Aufträge im Wert von 840.000 Euro keine Gemeinderatsbeschlüsse gegeben. 

"Vorgehensweise nicht richtig"

Seine Vorgehensweise begründete Bürgermeister Brait damals so: "Die Kostenüberschreitungen von 840.000 Euro summierten sich aus kleineren Zusatzaufträgen und Abweichungen im Zuge der Bauausführung sowie nicht vorhersehbaren Leistungserweiterungen aufgrund unerwarteter Hindernisse – etwa die Abdichtung des Retentionsbeckens in Stocket oder umfangreichere Straßensanierungen im Zuge der Kanalarbeiten. Ich versichere aber, dass jeder ausgegebene Euro im Zuge der Baumaßnahmen notwendig und in der Sache richtig angelegt war, jedoch weiß ich auch, dass formal diese Vorgangsweise nicht richtig war.

"Ich versichere aber, dass jeder ausgegebene Euro im Zuge der Baumaßnahmen notwendig und in der Sache richtig angelegt war, jedoch weiß ich auch, dass formal diese Vorgangsweise nicht richtig war."

Allerdings hätte eine der Gemeindeordnung entsprechende Vorgangsweise zu erheblichen Bauverzögerungen und damit verbundenen überdurchschnittlichen Mehrkosten geführt. Der Marktgemeinde ist aus dieser Vorgangsweise keinesfalls ein wirtschaftlicher Schaden entstanden, alle diese Investitionen spiegeln sich im Anlagevermögen der Gemeinde wider." Ans Tageslicht brachte den Fall damals eine anonyme Anzeige, die im April 2019 getätigt wurde. Danach nahm sich die Gemeindeaufsicht der Sache an.

Ermittlungen aufgenommen

Nun wurden die Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft Ried/I. übergeben, wie der Leitende Staatsanwalt, Alois Ebner, gegenüber der BezirksRundschau bestätigt: "Seit Anfang April 2021 werden staatsanwaltliche Ermittlungen gegen den Bürgermeister geführt. Mit den Ermittlungen wurde von uns das Landeskriminalamt OÖ beauftragt." Untersucht wird laut Ebner in zwei Richtungen: Zum einen könnte der Tatbestand der Untreue unter Ausnützung der Amtsstellung bestehen. "Da diese Handlungen als im Rahmen der Privatwirtschaftsverwaltung der Gemeinde getätigt anzusehen sind", so der Staatsanwalt. Nachsatz: "Zum anderen wegen unkorrekter Vorgehensweisen gegen Vorgaben der Kanalordnung der Gemeinde. Und zwar bei der Vorschreibung von Anschlusskosten für Haushalte an die Abwasserbeseitigung zum Vorteil der Anschlussinhaber. Dies könnte den Tatbestand des Amtsmissbrauches darstellen."

Bürgermeister kooperativ

Auf die Ermittlungen angesprochen, meinte Bürgermeister Brait zur BezirksRundschau: "Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen in der Sache eingeleitet. Selbstverständlich bin ich zu voller Kooperation mit den Ermittlungsbehörden bereit, daher hat mein Verteidiger bereits vergangenen Freitag die angeforderten Unterlagen an das Landeskriminalamt übermittelt." Wie Ebner betont, laufen die Ermittlungen noch. "Demgemäß kann von uns auch noch keine inhaltliche Einschätzung zur Stichhaltigkeit der Vorwürfe getroffen werden, auch nicht zum Umfang eines Schadens für die Gemeinde, nach dem sich – bei beiden Delikten – dann auch die Strafdrohung richtet." Wann der Bericht des LKA einlangen wird, ist laut Ebner "derzeit nicht abschätzbar."

Weitere Top-Story's aus dem Bezirk Schärding gibt's hier

Wegen vom Gemeinderat nicht genehmigten Bauausgaben und Untreue ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Bürgermeister Bernhard Brait. | Foto: Bachmayer
Bürgermeister Bernhard Brait unterstützt Ermittlungen. | Foto: Ebner
Der Leitende Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Ried/I., Alois Ebner. | Foto: Ebner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.