Andorf
Trotz Minus mit Budget auf gutem Weg

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung präsentierte Bürgermeister Karl Buchinger "sein" erstes Haushaltsbudget als Finanzreferent. | Foto: Gemeinde Andorf
2Bilder
  • Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung präsentierte Bürgermeister Karl Buchinger "sein" erstes Haushaltsbudget als Finanzreferent.
  • Foto: Gemeinde Andorf
  • hochgeladen von David Ebner

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde der Haushalt-Voranschlag 2022 beschlossen. Das Budget weist ein Minus von 90.000 Euro aus – noch. 

ANDORF. Rund 11 Millionen Euro werden in der Marktgemeinde im kommenden Jahr umgesetzt. Wie Bürgermeister Karl Buchinger sagt, deutet nach einer schwierigen Phase einiges auf einen Konsolidierungskurs im Gemeindehaushalt hin. Der Gemeinderatsbeschluss für den Voranschlag für 2022 fiel einstimmig aus. "Es freut mich, dass mein erstes Budget als Finanzreferent der Marktgemeinde einstimmig beschlossen wurde“, freut sich Buchinger über die Geschlossenheit. „Es ist ein Budget, das ein solides Wirtschaften in den Mittelpunkt stellt und viele Möglichkeiten für die Zukunft eröffnet“.

Abgang mit Ablaufdatum

Obwohl der Voranschlag noch mit einem negativen Haushaltssaldo von 90.000 Euro abgesegnet wurde, ist laut Ortschef eine Trendwende erkennbar. "Die Prognosen auf der Einnahmenseite gehen eindeutig nach oben. Durch die jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung werden die Bundesabgabenertragsanteile steigen und den Fehlbetrag mehr als kompensieren. Auch das Kommunalsteueraufkommen ist stabil und zeigt, dass in Andorf ein krisenfestes Arbeitsplatzangebot vorhanden ist. Diese Tatsache sollte alle zum regionalen Einkauf, zum Konsum vor Ort und zum Investieren mit der heimischen Wirtschaft motivieren."

"City Master" kommt

Wie Buchinger erläutert, können Projekte mit einem Volumen von 1,6 Millionen Euro gestartet werden. "Ein Schwerpunkt wird mit dem Thema Energie gesetzt. Es steht die Modernisierung der Ortsbeleuchtung an. Am Standort der Kläranlage soll eine Photovoltaikanlage installiert werden, um den größten Stromverbraucher der Gemeinde mit Sonnenstrom zu versorgen." Finanzielle Mittel sind für die Planung der Stadionsanierung sowie für die Erweiterung des Geh-und Radwegenetzes vorgesehen."Der Breitbandausbau wird weiter vorangetrieben. Weiters soll ein digitales Informationsangebot für die Bürger auf den Weg gebracht werden. Ziel ist es, die Informationen schneller und gezielter zu übermitteln und interessanter für die jungen Leute aufzubereiten. Ende Februar wird mit dem "City Master" ein neues Kommunalfahrzeug den Fuhrpark aufwerten. Diese Anschaffung ist ein Kooperationsprojekt mit der Gemeinde Mayrhof."

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung präsentierte Bürgermeister Karl Buchinger "sein" erstes Haushaltsbudget als Finanzreferent. | Foto: Gemeinde Andorf
Bürgermeister Karl Buchinger. | Foto: ÖVP
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.