Biohühnermast Berrer
Vom Küken bis zum ausgewachsenen und schlachtreifen Huhn

- Julian Berrer im Hühnerstall seiner Familie. Etwa 9.400 Hühner leben in zwei großen Ställen auf dem Hof.
- Foto: Foto: Berrer
- hochgeladen von Julian Berrer
Lehrlingsredakteur Julian Berrer gibt einen Einblick in den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Familie: Die Biohühnermast Berrer in Dorf an der Pram.
DORF AN DER PRAM. Wir, die Familie Berrer aus Dorf an der Pram, bewirtschaften eine biologische Landwirtschaft mit Hühnermast. Insgesamt 9.400 Hühner leben auf unserm Hof. Diese sind auf zwei Ställe aufgeteilt. 2016 wurde dafür ein neuer Stall für 4.800 Hühner gebaut. Ein Jahr darauf wurde der bestehende alte Kuhstall für 4.600 Hühner umgebaut. Jeder Stall hat eine Innenfläche von 460 Quadratmeter plus einen 150 Quadratmeter großen "Wintergarten" und zwei Hektar Wiese als Auslauf, den die Hühner gerne nützen. Bevor die Hühner als Tagesküken – das bedeutet, dass sie am selben Tag geschlüpft sind – zu uns gebracht werden, werden noch Strohpellets als Einstreu in die Ställe gebracht und auf 33 Grad erwärmt, da es die kleinen Küken nicht kalt mögen.
Von 40 auf 2.400 Gramm
Wenn die Hühnchen kommen, wiegen sie im Durchschnitt 40 Gramm. Neun Wochen später haben sie ungefähr 2400 Gramm – das heißt das 60-Fache ihres ursprünglichen Gewichts. Im Stall läuft das Meiste automatisch. Futter und Wasser stehen den Hühnern durchgehend zur Verfügung. Trotzdem wird jeden Tag zweimal durchgegangen, um zu schauen, wie es den Hühnern geht, denn auch Krankheiten sind nicht ausgeschlossen. Von wem und wie werden die Hühner abgeholt? In der neunten Woche werden dann die Hühner von Hubers Landhendl abgeholt. Dazu werden alle Tiere gefangen und in Kisten verbracht, wo sie dann bis zur Schlachtung drin bleiben. Da die Hühner immer in der Nacht abgeholt werden, bekommt jeder Fänger ein blaues Licht, da dieses die Hühner nicht sehen können und somit ruhiger sind als bei Tageslicht. Am darauf folgenden Tag werden der anfallende Mist ausgeräumt, die Ställe gewaschen und desinfiziert, um alles so sauber wie möglich zu halten. Etwa zwei Wochen, nachdem die einen Hühner geschlachtet wurden, kommen die nächsten Küken auf unseren Biohof.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.