Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hödlmayr mit Plus von elf Prozent

OÖ. Das Transportunternehmen Hödlmayr International AG aus Schwertberg hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um elf Prozent steigern können. Damit verbuchte es einen Umsatz von 245 Millionen Euro, auch für das laufende Geschäftsjahr rechnet man mit einer positiven Entwicklung. Dabei waren die Rahmenbedingungen alles andere als einfach: So fehlt es an qualifizierten LKW-Fahrern einerseits, andererseits haben die Grenzwartezeiten im vergangenen Jahr zu Beeinträchtigungen geführt.

Ein Linzer führt den Weltkonzern Vamed

Der gebürtige Linzer Ernst Wastler (58) leitet den weltweit führenden Gesundheitsdienstleister Vamed. OÖ. Er war im Irak, in Westafrika, in Kuala-Lumpur, in Shanghai – 30 Jahre in der Firma und seit 2001 Vorstandsvorsitzender: Der gebürtige Linzer Ernst Wastler führt seit 15 Jahren den weltweit tätigen Gesundheitsdienstleister Vamed. Seit 2007 ist der 58-jährige außerdem Zentralvorstand des Vamed-Mutterkonzerns Fresenius. Für österreichische Verhältnisse ist die Vamed ein "Wirtschafts-Gigant"....

Junge Wirtschaft lädt zu neuem Veranstaltungsformat

SCHÄRDING. Die Junge Wirtschaft Schärding lädt am Donnerstag, 23. Juni um 19.30 Uhr zum "Drei-Firmen-Blick" in die WKO Schärding. Dabei handelt es sich um ein neues Veranstaltungsformat der Jungen Wirtschaft, bei dem kleineren Unternehmen wie Büros, Start-Ups oder EPU's die Möglichkeit eingeräumt wird, sich einem regionalen Publikum zu präsentieren und ihre Tätigkeiten vorzustellen. Bei der ersten Runde der Veranstaltungsreihe werden sich Günther Holzapfel (selbstständiger Rechtsanwalt in...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Professioneller Nachwuchs für Schärdings Landwirte

BEZIRK (ebd). Im Bezirk Schärding schlossen heuer 31 Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen die Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister mit der Meisterprüfung in der Land- und Forstwirtschaft ab. Weiters verfügt der Bezirk nun über zwei weitere Meister der Bienenwirtschaft. Insgesamt gibt es 25 neue Meister der Bienenwirtschaft in Oberösterreich. Denn: Immer mehr Oberösterreicher wollen sich mit Bienen und der Imkerei beschäftigen, einige von ihnen haben nun den Weg der professionellen...

2,1 % mehr Arbeitslose als 2015

Bei 25- bis 49-jährigen Anstieg um 11,9% im Vergleich zum Vorjahr BEZIRK (juk). 485 Frauen und 560 Männer suchen im Bezirk Schärding eine Arbeit. Mit Ende Mai liegt die Arbeitslosigkeit damit um moderate 2,1% höher als vor einem Jahr. 276 Menschen befinden sich in Schulungen. Erfreulich gering ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk bei Jugendlichen und älteren Arbeitnehmern. Nur 30 Jugendliche bis 19 Jahren sind im Bezirk Schärding arbeitssuchend, das ist noch mal ein Drittel weniger als im...

Tourismus-Lehrling mit gutem Erfolg

SCHÄRDING. Um das 700-Jahr-Jubiläum heuer in Schärding perfekt in Szene zu setzen, braucht es clevere Touristiker. Wie gut, dass die Jubiläumsstadt nun eine mehr davon hat. Katharina Mühlböck aus St. Ägidi hat ihre dreijährige Bürolehre beim Tourismusverband mit gutem Erfolg abgeschlossen. Stolz auf die 20-jährige sind Chefin Bettina Berndorfer und ihre Tourismusbüro-Kolleginnen.

Neue Pädagog/innenbildung in OÖ startklar

Der Bedarf an Lehrkräften für die Sekundarstufe Allgemeinbildung wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Pädagogen. Um in Oberösterreich das Konzept der Pädagog/innenbildung-NEU umsetzen zu können, kooperieren die Universitäten und die Pädagogischen Hochschulen am Standort und bilden gemeinsam mit den Partnern in Salzburg den sogenannten Cluster Mitte. Durch die Ausbildungsreform löst das neue Bachelor-Master-Studium das bisher getrennt an...

  • Linz
  • Stefan Paul
Landeshauptmann-Vize Stelzer fordert: Wer auf Montage ist, soll am selben Abend noch heimfahren dürfen. | Foto: Grönländer/Fotolia
2

"Neue Zeiten" für die Arbeitszeit

Thomas Stelzer will Arbeitszeit auf betrieblicher Ebene regeln OÖ (pfa). In die schwelende Debatte rund um neue Arbeitszeitmodelle schaltet sich nun Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (ÖVP) ein. Er fordert im Gespräch mit der BezirksRundschau, die Arbeitszeiten mit Betriebsvereinbarungen zu regeln: "Wir brauchen mehr Durchrechnungsmöglichkeiten. Vielleicht wäre es überhaupt gescheiter, wenn man das auf betrieblicher Ebene regeln kann." Man müsse die Entscheidungen dorthin geben, wo...

Innovative Zusammenarbeit im Innviertel

Die Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und die regionalen Wirtschaft erarbeiten einen Fahrplan für zukunftsweisende Kooperation. INNVIERTEL. Etwa 25 Vertreter der Neuen Mittelschulen (NMS), Polytechnischen Schulen und von regionalen Unternehmen der Bezirke Braunau, Ried und Schärding trafen sich am 1. Juni im neuen Fill Future Dome in Gurten. Dort wurde von der Initiative Hot Spot! Innviertel ein zweiter Innviertler Bildungsgipfel einberufen. „Die Vernetzung von Schulen und Wirtschaft...

Diplomarbeiten der HTBLA Andorf: Primatech-Projekt auf Platz 1

ANDORF. Insgesamt 19 Diplomprojekte erarbeiteten die Schüler des diesjährigen Maturajahrgangs der HTBLA Andorf. Die Fachschüler reichten sieben Abschlussarbeiten ein. Neun der Projekte gelangten in die engere Auswahl und wurden am 31. Mai vor Vertretern aus der heimischen Wirtschaft präsentiert. Die Schüler traten dabei gegeneinander an und kämpften um eine gute Platzierung im Ranking der Abschlussarbeiten. Denn wie in den Vorjahren stellte der Förder- und Absolventenverein der HTBLA Andorf...

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding: Vom Informieren übers Bewerben zum Abschluss

SCHÄRDING. Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am LKH Schärding bietet unterschiedliche Pflege-Ausbildungen an. Am 17. Juni können sich Interessierte über die einzelnen Ausbildungen informieren. Eingeladen zum Info-Nachmittag sind Jugendliche, die sich über die Vielzahl der Berufsfelder in der Gesundheits- und Krankenpflege informieren möchten, Schüler von Abschlussklassen, die vor einer Berufs- oder Ausbildungsentscheidung stehen sowie ältere Berufsum- oder...

voestalpine trotzt negativem Umfeld

Der voestalpine-Konzern hat im Geschäftsjahr 2015/16 (1. April 2015 bis 31. März 2016) einmal mehr seine ganz spezifische Position unter Beweis gestellt. Dies trotz eines ausgesprochen herausfordernden allgemeinen wirtschaftlichen Umfeldes, insbesondere bedingt durch einen massiven Konjunktureinbruch im Öl- und Gasbereich und einen globalen Preisverfall bei Stahl-Commodities vor allem infolge enormer Überkapazitäten in China. Unabhängig von diesen schwierigen Rahmenbedingungen konnte der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Es gibt viele Gründe, sich gerade zur EM-Zeit einen neuen Fernseher anzuschaffen. | Foto: drubig-photo/Fotolia
5

EM-Zeit ist Fernsehzeit: Was die neuen Geräte können

OÖ. EM-Party zuhause? Zur Zeit der Europameisterschaft am Zweitwohnsitz? Die Nationalmannschaft in neuem Bild- und Klangerlebnis anfeuern wollen? Gründe, sich gerade jetzt vor der Fußball-EM einen neuen Fernseher zulegen zu wollen, gibt es viele und das Angebot ist groß. „Bevor man einen neuen Fernseher kauft, sollte man grundsätzliche Überlegungen anstellen“, sagt Thomas Wurm, Einkaufsleiter von Expert Elektrohandel Österreich. „Braucht man den Fernseher als Erst- oder Zweitgerät? Welche...

Internorm setzt mit der neuen Linie HF 410 auf Holz-Alu-Fenster. | Foto: Internorm
8

Internorm-Mutter IFN in Einkaufslaune

Mit 20,5 Millionen Euro Gewinn bei 433 Millionen Euro Umsatz im Vorjahr, einem gut laufenden Geschäftsjahr 2016 und 154,3 Millionen Euro Eigenkapital zeigt sich die IFN-Holding AG "offen für weitere Beteiligungen". TRAUN. Die Fenster- und Türenhersteller Internorm und Kastrup, Sonnenschutz-Produzent Schlotterer, der Fassadenbauer GIG, Haustüren-Spezialist Topic und Bauelemente-Hersteller HSF finden sich unter dem Dach der Trauner IFN Holding AG. Die konnte mit den sechs Unternehmen und 2940...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
12

Vortrag: Die regionale Zeitung hat Zukunft

Die regionale Printzeitung hat noch ein langes Leben vor sich – das prophezeit Hermann Petz in einem Vortrag für den Marketingclub Linz. OÖ. Der Marketingclub Linz und die BezirksRundschau OÖ als Gastgeber luden zu einem spannenden Vortrag ein: Der Vorstandsvorsitzende der Moser Holding, Hermann Petz, stellte den interessierten Gästen dar, warum er an eine gute Zukunft der regionalen gedruckten Zeitungen glaubt – Betonung auf „regional“. Denn, so die Petz-Formel: 95 Prozent der Menschen...

  • Linz
  • Armin Fluch

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

Max Hagmayrs (M.) Schützlinge Heinz Lindner (l.) und Florian Klein stehen in Österreichs EM-Kader. | Foto: Hagmayr Sport
2

Die gesammelte Erfahrung weitergeben

Die ehemaligen Fußballprofis Max Hagmayr und Jürgen Werner beraten die Stars von heute. OÖ. Von vielen unbemerkt, tragen die Berater von Fußballprofis entscheidend zu deren Entwicklung und Karrieren bei. Mit dem Sattledter Max Hagmayr und dem Welser Jürgen Werner gründeten zwei ehemalige Profis nach ihren aktiven Karrieren in Linz beziehungsweise Wels ihre eigenen Berateragenturen. Im vorläufigen EM-Kader der österreichischen Nationalmannschaft standen mit Florian Klein, Heinz Lindner und...

Kohlbauer aus Schardenberg | Foto: Agrar.Projekt.Verein/Cityfoto
2

GenussKrone für zwei Speckerzeuger aus dem Bezirk

SCHARDENBERG, RAINBACH (ska). Josef Kohlbauer aus Schardenberg sowie Rosa und Alois Schreiner wurden gekrönt – und zwar mit Österreichs Genusskrone. Diese hohe Auszeichnung für regionale Spezialitäten ging an Kohlbauers Bauchspeck und den Schinkenspeck der Schreiners in Rainbach. Alle zwei Jahre zeichnet der Agrar.Projekt.Verein in den fünf Hauptkategorien „Brot“, „Fisch“, „Käse aus Kuh-, Schaf-, oder Ziegenmilch“, „Rohpökelwaren“ und „Obst“ die besten Produkte bäuerlicher Direktvermarkter aus....

Foto: Weinwurm und Beni Mooslechner
2

Der Beste unter den Besten: Reiter Maler ist "Sieger aus Leidenschaft"

RAAB. Mit der Auszeichnung "Sieger aus Leidenschaft" holt die WKO die Besten der Besten vor den Vorhang – jene Unternehmen, die mit großen Leistungen ihr Unternehmen an die Spitze gebracht haben. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an eine Firma im Bezirk: Reiter Maler aus Raab nahm die Trophäe entgegen. Die Lehrlingsausbildung ist eine Herzensangelegenheit der Geschäftsführung und macht das Unternehmen damit zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region. Dabei wird neben einer hervorragenden...

Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Georg Ezinger ist seit dem Vorjahr Geschäftsführer von Vitamix Futtermittel. | Foto: Vitamix
2

Devise: "Learning by Doing"

Georg Ezinger weiß, welche Stolpersteine bei einer Betriebsübernahme zu überwinden sind. TAUFKIRCHEN. Im Vorjahr hat der Taufkirchner das Unternehmen Futtermittel Vitamix von seinem Vater August Ezinger übernommen. Heuer im Februar wurde die reibungslose und erfolgreiche Übergabe mit dem Kubina-Award der Jungen Wirtschaft Schärding ausgezeichnet. Die BezirksRundschau hat bei Georg Ezinger nachgefragt, was bei einer Übernahme zu beachten ist. Besonderes Augenmerk sollen Übernehmer in spe auf die...

Oö. Leistungspreis ist ausgeschrieben

OÖ. "Der Standort Oberösterreich braucht Bereitschaft zur Leistung sowie Talenteförderung zur Stärkung von Innovation und Kreativität", ist das Credo von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Demnach wird der Oö. Leistungspreis heuer zum zweiten Mal ausgeschrieben. Vorsitzender der Jury ist Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität. Der Preis steht heuer unter dem Motto "Was hast du nur im Kopf? Zeig's uns!" Die Einreichfrist endet am 30. Juni 2016. "Wir sollten uns in der...

Von links im Bild: Landtagspräsident Viktor Sigl, die Preisträger Alexander Wimmer, Roland Allerstorfer, Stefan Pömer, Johannes Kaar, Johannes Wühl, Universitätsprofessorin Eveline Artmann, VKB-Generaldirektor Christoph Wurm und Sentatsvorsitzender Univer | Foto: vkb-bank / cityfoto / Skledar
1 2

Wissenschaftspreise zum 23. Mal von der VKB vergeben

Insgesamt wurde 5400 Euro Preisgeld von der VKB-Genossenschaftsstiftung verliehen. Jedes Jahr übergibt die VKB-Bank den Wissenschaftspreis an ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bank- und Genossenschaftswesen. "Mit dem VKB-Wissenschaftspreis möchten wir junge Wissenschafter und ihre Arbeiten vor den Vorhang holen und sie in ihrem Werdegang unterstützen", sagt Christoph Wurm, Generaldirektor der VKB-Bank. Die Hauptpreise gingen an Johannes Kaar für seine Dissertation zum Thema...

Industriellenvereinigung wählt ihre Spitze neu

Der Wahlvorschlag für die Vollversammlung wurde nun fixiert. Am 6. Juni 2016 findet die Vollversammlung der Industriellenvereinigung OÖ statt. Dort wird für die Funktionsperiode 2016 bis 2019 das Präsidium neu gewählt. Auf dem Wahlvorschlag steht als Präsident Axel Greiner (Greiner Gruppe). Als seine Vizepräsidenten kandidieren Wolfgang Eder (voestalpine), Franz Peter Mitterbauer (miba), Stefan Pierer (KTM) und Erich Wiesner (WIEHAG). Peter Neumann (ENGEL) scheidet als Vizepräsident aus dem...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.