Mobil im Bezirk Scheibbs
Ein Lokalaugenschein auf der Großbaustelle in Wieselburg

- <b>Die Bauarbeiten schreiten zügig voran:</b> Der Tragwerkschluss an der nördlichen Erlaufbrücke soll bereits im heurigen August erfolgen.
- hochgeladen von Roland Mayr
Landesrat Ludwig Schleritzko "begutachtete" den Baufortschritt an der Umfahrung in Wieselburg.
WIESELBURG. Um sich von den zügig voranschreitenden Arbeiten an der Umfahrung in Wieselburg zu überzeugen, lud Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko vor Kurzem zum Lokalaugenschein auf Niederösterreichs größter Straßenbaustelle.
Verbesserte Infrastruktur
"Die Investitionen von rund 80 Millionen Euro sorgen für eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur im Erlauftal. Die Umfahrung in Wieselburg wird die wirtschaftliche Entwicklung durch bessere Erreichbarkeit vorantreiben und die Lebensqualität der Bewohner der Brau- und Messestadt ganz deutlich erhöhen", ist Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko überzeugt.
Fünf Brücken sind fertig
"Bei der rund acht Kilometer langen Trassenführung sind 17 Brückenbau-Objekte und 940.000 Kubikmeter Dammschüttung notwendig. Fünf Brücken konnten bereits komplett und acht weitere fast fertiggestellt werden. Bei den restlichen vier Brücken sind die Arbeiten ebenfalls im Gange, darunter die beiden Brücken über die Erlauf. Die Schüttarbeiten im Erdbau werden im kommenden Herbst abgeschlossen sein. Wir befinden uns insgesamt im Zeitplan", gibt der stellvertretende Straßenbaudirektor Rainer Irschik Auskunft über den Baufortschritt.
Die Umfahrung von Wieselburg ist als dreistreifige Umfahrungsstraße mit einem Querschnitt von 12,50 Metern projektiert.
Erhöhung der Lebensqualität
Mehr als 2.000 Lkws und rund 14.000 Pkws durchqueren täglich das Wieselburger Zentrum. Die Bewohner des Stadtgebiets werden bald aufatmen und sich an einer deutlich erhöhten Lebensqualität erfreuen können.
Stand der Bauarbeiten
Bei der nördlichen, rund 180 Meter weiten Erlaufbrücke wird der Tragwerkschluss im August erfolgen. Im Anschluss werden bei der südlichen, ca. 100 Meter weiten Erlaufbrücke die Arbeiten am Tragwerk aufgenommen.
Im Erdbau liegt der Schwerpunkt bis zum Herbst des heurigen Jahres bei den Schüttarbeiten. Bisher wurden im Summe bereits mehr als eine halbe Million Kubikmeter an Schüttmaterial eingebaut, rund ein Viertel davon konnte direkt aus dem Baulos gewonnen werden. Die Verkehrsfreigabe der Umfahrung soll im Herbst 2020 erfolgen.
Zahlen und Fakten
• Gesamtlänge: 8,4 Kilometer
• vier Anschluss-Stellen
• insgesamt 17 Brücken
• Kosten: ca. 80 Millionen Euro
Weitere Infos gibt's hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.