Corona-Virus in Niederösterreich
Zentralmatura muss verschoben werden

- <b>Corona-Virus:</b> Die Zentralmatura am Scheibbser BORG muss verschoben werden.
- Foto: BORG Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Zentralmatura an Niederösterreichs Gymnasien verschoben werden.
BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Die Zentralmatura am BG/BRG Wieselburg und am BORG Scheibbs muss, wie in allen anderen Gymnasien Niederösterreichs auch, aufgrund der grassierenden Corona-Pandemie verschoben werden.
Verschiebung als richtiger Schritt
Auch die Landesschülervertretung begrüßt diesen Schritt, um die Ausbreitung des Virus eindämmen zu können.
"Als Niederösterreichische Landesschülervertretung sehen wir die angekündigte Verschiebung der Zentralmatura als richtigen Schritt. Ein Ziel der Zentralmatura war und ist es, für alle Schülerinnen und Schüler gleiche und faire Chancen zu schaffen. Diese wären auf Grund der aktuellen Lage sowie der Schulschließung von zurzeit 15 Tagen nicht gegeben", so Landesschulsprecher Benjamin Koiser.
Nur drei Schultage würden verbleiben
Die meisten Maturanten haben mit 17. April Notenschluss, das bedeutet, dass bis dorthin müssen die Noten für die Abschlussklasse stehen. Aufgrund der Schulschließung sind bis zu diesem Datum nur noch drei Schultage, an dem Schularbeiten und Tests abgehalten werden können.
"Die Verschiebung der Zentralmatura ist daher der richtige Schritt, um so zu gewährleisten, dass die Abschlussklassen nicht in drei Tagen komprimiert eine intensive Prüfungsphase durchleben. Die Maßnahmen entschärfen die ohnehin stressig Zeit und schaffen auch den Platz, die gewohnten Maturavorbereitungen mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen. Ein weiterer Punkt, welcher nicht außer Acht gelassen werden darf, ist die Präsentation der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) an Allgemein bildenden höheren Schulen beziehungsweise die der Diplomarbeit an Berufsbildenden höhren Schulen. Diese Präsentation ist meist in den Zeitraum vor den Osterferien angesetzt. Wie und wann diese Präsentation stattfindet ist zurzeit noch ungewiss. Bis dato wurde von Seiten des Bundesministeriums nur bestätigt, dass diese Präsentationen in alle Fälle nach den Osterferien durchzuführen sind. Wir können allen Manturantinnen und Manturanten nur raten, die Zeit bereits für die Maturavorbereitungen zu nutzen und einen intensiven Austausch mit den Lehrkräften in den maturarelavanten Fächern zu halten", so Koiser weiter.
Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.
Weitere Infos zum Corona-Virus gibt's in unserem Online-Channel auf www.meinbezirk.at/coronavirus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.