Scheibbs - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neubrucker Schmankerl beim Bauernbund-Ball. | Foto: Streed Events
1

Neubrucker Catering bei Bauernbund-Ball

NEUBRUCK/WIEN. Der niederösterreichische Bauernbund-Ball, der im Austria Center in Wien stattfand, hatte in seiner 74. Auflage eine Premiere aufzuweisen: Zum ersten Mal war für die Gastronomie das Neubrucker Unternehmen Streed Events zuständig. Es war der bislang größte Auftrag in der jungen Firmengeschichte der drei Gastronomen Nino Struska, Sebastian Reingruber und Paul Edelsegger. Intensive Planung und Organisation Um ein Projekt in dieser Größenordnung abwickeln zu können war für die drei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Marketing-Campus in Wieselburg wird ausgebaut. | Foto: FH Wieselburg

Campus in Wieselburg soll ausgebaut werden

Grünes Licht für 3.000 Quadratmeter großen Neubau des Marketing-Campus an der Fachhochschule Wieselburg. WIESELBURG. Auf Grundlage einer von der Fachhochschul-Immobiliengesellschaft (FHI) durchgeführten Machbarkeitsstudie, wurde die Erweiterung des Marketing-Campus in Wieselburg beschlossen. "Der Neubau wird ca. 3.000 Quadratmeter umfassen. Dieser wird sich auf einem von der Stadtgemeinde Wieselburg zur Verfügung gestellten Grundstück befinden und nach dem Erweiterungsschritt eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Josef Musil, Geschäftsstellenleiter am Arbeitsmarktservice Scheibbs | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore
2

AMS Scheibbs: Anstieg der Arbeitslosigkeit gebremst

Stabile Beschäftigungsentwicklung: Das Arbeitsmarktservice Scheibbs zieht Arbeitsmarktbilanz 2016 und hält Ausschau auf 2017 SCHEIBBS. „Der Scheibbser Arbeitsmarkt hat sich 2016 besser entwickelt als ursprünglich gedacht“, so die erste Bilanz des Geschäftsstellenleiters des Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs, Sepp Musil. Eine vergleichsweise belebte Konjunktur stützte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften und sorgte für neue Beschäftigungsrekorde im Bezirk Scheibbs. Die Zahl der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Amelie Groß | Foto: © Junge Wirtschaft/Peroutka

Junge Wirtschaft: Salzburgerin Amelie Groß startet Bundesvorsitz

Seit 1. Jänner steht erstmals eine Frau an der Spitze der JW. Die Salzburger Unternehmerin Amelie Groß vertritt ab sofort 120.000 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Österreichs Die Junge Wirtschaft (JW) wird weiblich. Drei von fünf Positionen im Bundesvorstand bekleiden seit Jahresbeginn Unternehmerinnen – und auch an der Spitze steht mit der Salzburger Unternehmerin Amelie Groß (30) erstmals eine Frau. Die studierte Juristin (Universität Salzburg) ist seit 2012 Geschäftsführerin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
Topinformation von rund 300 Ausstellern bietet die Baumesse Oberwart rund ums Wohnen. | Foto: Burgenlandmesse
23

BAUMESSE OBERWART: SMARTER BAUEN WOHNEN.

Die Baumesse Oberwart findet heuer vom 26. bis 29. Jänner statt. Rund 300 Aussteller präsentieren wieder ein umfassendes Angebot rund um Bauen, Wohnen und Energie. OBERWART. Ein Ort, unzählige Ansprechpartner – das wird bei der Baumesse 2017 am Messegelände Oberwart wieder Realität. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Garten und Wohnen werden ihre Angebote und Innovationen hier präsentieren. Damit ist die Messe wieder der ideale Ort, um sich zu informieren und zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Baumesse Oberwart
AMS-Chef Sepp Musil | Foto: ©B.V.Lachner_Photosandmore.at
1

Arbeitsmarktservice Scheibbs: Saisonarbeitslosigkeit hält Einzug!

Erwartungsgemäß ist die saisonale Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs im Dezember wieder kräftig angestiegen. Insgesamt waren Ende Dezember 1.173 Personen (359 Frauen, 814 Männer) beim Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs vorgemerkt. Damit ist die Anzahl der arbeitslosen Personen seit dem letzten Monat um 452 (oder 63 Prozent) angestiegen. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres sind in Summe um 121 Jobsuchende (oder minus 9,4 Prozent) weniger vorgemerkt. Die Arbeitslosenstatistik des AMS zeigt...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil

AMS prüft Ergänzungszahlungen

"Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes hat das Arbeitsmarktservice die Berechnung der Familienzuschläge für all jene Personen geändert, die auf Basis des geringen Anspruches auf Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe einen Ergänzungszuschlag auf den Ausgleichszulagenrichtsatz erhalten". erklärt Geschäftsstellenleiter Sepp Musil. Von dieser neuen Rechtssprechung können Personen betroffen sein, die zwischen dem 1. September 2010 und dem 23. Februar 2016 Leistungen des AMS bezogen...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Paul Kisielewsky, Andreas Buder und Andreas Dalik.
1 7

Ein neuer Wirt für die Eibenhütte ist nun da

LACKENHOF. Nachdem Ötscherlifte-Geschäftsführer Andreas Buder mit Paul Kisielewsky aus Puchberg am Schneeberg einen neuen Gastro-Leiter für den Ötschertreff in der Talstation in Lackenhof am Ötscher finden konnte, hat sich nun auch ein neuer Chef für die Eibenhütte unterhalb des Kleinen Ötschers bei ihm angemeldet. Andreas Dalik kommt aus Perchtoldsdorf und hat seit einigen Jahren einen Zweitwohnsitz in Ybbsitz. Im Sommer führt er bereits seit drei Jahren die Gastronomie am Golfplatz Sterngartl...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Wiener Parlament überreichten die Autoren Wolfgang Rechberger und Barbara Pirringer sowie Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter  Andreas Hanger ein Exemplar des Leitfadens "Crowdfunding Eisenstraße" an Staatssekretär Harald Mahrer (l.). | Foto: P&R

Die Eisenstraße stellte ihren Crowdfunding-Leitfaden vor

Leifaden für regionales Crowdfunding wurde nun in Wien präsentiert. REGION/WIEN. Der Leitfaden für regionales Crowdfunding der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich erfreut sich wenige Wochen nach seiner Publikation großer Beliebtheit: Auf der Webseite www.eisenstrasse.info ist der 67 Seiten starke Ratgeber mit Tipps zur alternativen Projektfinanzierung bereits über 180 Mal heruntergeladen worden. Ein Leitfaden für "Mr. Startup" Vor wenigen Tagen überreichten die Autoren Barbara Pirringer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Diätologinnen am Landesklinikum Scheibbs: Martina Haider, Sandra Frühwirt und Elisabeth Schnabl. | Foto: Isabella Karner

40 Jahre Diätologie im Landesklinikum

Seit 40 Jahren wird im Scheibbser Krankenhaus ernährungsmedizinische Beratung geboten. SCHEIBBS. Mit dem Dienstantritt der Diätologin Elisabeth Schnabl im Herbst 1976 schlug die Geburtsstunde der heutigen Diätologie am Landesklinikum Scheibbs. Seither ist die ernährungsmedizinische Beratung des Landesklinikums Scheibbs als innovative Einrichtung im ganzen Land bekannt. Eine der ersten Kliniken in NÖ "Mit Sissi Schnabl als Diätologin waren wir NÖ-weit eine der ersten Kliniken, die eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regionaleiter Ignaz Röster (Energie- und Umweltagentur NÖ), Lucia Eder (Energie- und Umweltagentur NÖ), Energiebeauftragter Thomas Lichtenschopf (Wieselburg), Leopold Schwarz (Energie- und Umweltagentur NÖ) und Franz Patzl (Amt der NÖ Landesregierung). | Foto: eNu

Region: Forum aller Energiebeauftragten

Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ fand in St. Leonhard am Forst statt. REGION. Über 30 Energiebeauftragte aus dem Mostviertel nutzten die Gelegenheiten, um sich beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ in St. Leonhard am Forst zu informieren. Großes Interesse galt dem optimalen Einsatz des Gemeinde-Energie-Berichts als Instrumentarium zur Anbahnung von Effizienzsteigerungsmaßnahmen. Zudem wurde ein neues Benchmark-Tool präsentiert, das Energiefresser transparent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die sehr jungen Mitglieder des neu gegründeten Arbeitskreises der Milchbauern aus dem Alpenvorland bei der Auswertungsveranstaltung in der Bezirksbauernkammer in Scheibbs. | Foto: Andreas Punz

Unsere Milchbauern rechnen nach

Erste Veranstaltung des neu gegründeten Arbeitskreises Milch in Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Zusätzlich zum bereits bestehenden Arbeitskreis Milch "Ötscherland" wurde heuer ein weiterer gegründet. Unter dem Namen "Arbeitskreis Milch Alpenvorland" hat sich eine Gruppe von insgesamt 19 Milchbauern gebildet, die ihre Betriebsergebnisse künftig weiter verbessern will. Fachliche Veranstaltungen im Jahr Über das gesamte Jahr verteilt werden ca. fünf Veranstaltungen über das Projekt Arbeitskreis...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Handwerker bei der Gleichenfeier am fertiggestellten Dach des Neubaus der Halle 3 am Messegelände in Wieselburg. | Foto: privat
1 4

Gleichenfeier bei der Halle 3 in Wieselburg

Vor Kurzem konnte die Dachkonstruktion des Neubaus der Halle 3 in Wieselburg fertiggestellt werden. WIESELBURG. Besser hätte das Wetter für die Bauarbeiten bei der neuen Messehalle 3 in Wieselburg nicht mitspielen können. Denn nachdem der Betonbau bereits großteils abgeschlossen war, erfolgte im Anschluss der Baustart für die Dachkonstruktion. Und dabei waren Maßarbeit und Wetterglück gefragt. Denn mit einem 400-Tonnen-Kran wurden die sechs Leimbinder für die Dachkonstruktion eingehoben. "Jeder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Präsentierten das Festival: Franz Heher, Andreas Buder, Johannes Putz, Notburga Fischer, Hannes Scheuchelbauer, Andreas Danner sowie Nico Wiesinger und Marcel Heher (vorne).
2 8

Winterspaß für Schüler gibt's nun in Lackenhof

Das "Ötscher By School Festival" wird von 20. bis 22. Dezember in Lackenhof am Ötscher ausgetragen. LACKENHOF. Mit Ski, ohne Ski, Après-Ski-Party, coole Stationen im Skigebiet – mit einem lustigen und abwechslungsreichen Programm findet vom 20. bis 22. Dezember 2016 in Lackenhof am Ötscher erstmals das "Ötscher By School Festival" statt. Skisport in Schulen fördern "Mit dem 'Ötscher By School Festival' wollen wir den Skisport in Schulen fördern und ein Bewusstsein für die Sicherheit am Schnee...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mitglieder des Tourismusvereins beim Info-Nachmittag. | Foto: Tourismusverein Göstlinger Alpen
2

Tourismus-Infos aus Göstling an der Ybbs

GÖSTLING. Der Tourismusverein Göstlinger Alpen lud zu seinem alljährlichen Info-Nachmittag im Hotel Mandl-Scheiblechner in Göstling an der Ybbs. Obmann Franz Kupfer eröffnete diesen mit der Begrüßung der Ehrengäste. Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, Vizebürgermeister Hermann Strobl, Kristiane Spiegl (Niederösterreich-Werbung), Clarissa Schmitz (Mostviertel Tourismus), Andreas Buder (Geschäftsführer Ötscher Bergbahnen) und Karl Fahrnberger (Ehrenobmann Tourismusverein Göstlinger Alpen) ließen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Friedrich Steger geht mit Jahresende in den Ruhestand. | Foto: privat
1 1

Ärztlicher Direktor setzt sich zur Ruhe

SCHEIBBS. Nach 40 Jahren als Arzt und 17 Jahren als ärztlicher Direktor im Landesklinikum Scheibbs geht Friedrich Steger mit Jahresende in den wohlverdeinten Ruhestand und kann sich nun voll und ganz auf sein Privatleben konzentrieren. Als Nachfolger soll Oberarzt Erwin Schweighofer interimistisch die ärztliche Leitung übernehmen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mitarbeiter der Firmen Wattaul und Fahrenberger haben den Staplerkurs des Berufsförderungsinstituts erfolgreich absolviert. | Foto: BFI NÖ

Mitarbeiter zweier Firmen absolvierten Staplerkurse

REGION. Im Rahmen einer firmeninternen Schulung haben Mitarbeiter der Firmen Anton Wattaul GesmbH in Pöchlarn und der Zimmerei Fahrenberger GmbH in Gresten über zwei Wochenenden den Staplerkurs besucht. Die neun Teilnehmer konnten sich bei diesem Seminar die theoretischen und praktischen Fertigkeiten aneignen und diese bei der abschließenden Prüfung souverän unter Beweis stellen. "Der Technikbereich ist ein starkes Zugpferd des Berufsförderungsinstituts Niederösterreich. Zahlreiche namhafte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Adriane Wurzer ist neue Mitarbeiterin in der Buchhandlung. | Foto: privat

"Neues Gesicht" in der Buchhandlung

SCHEIBBS. In der Buchhandlung von Herta Widhalm in der Altstadt der Bezirkshauptstadt Scheibbs gibt es seit Kurzem eine neue Mitarbeiterin. Adriane Wurzer ist gelernte Buchhändlerin und ist mit ihrer zehnjährigen Berufserfahrung und ihrem umfangreichen Fachwissen eine große Bereicherung für das Team der Buchhandlung Widhalm in Scheibbs.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hoher Besuch in Neubruck: Andreas Hanger, Anton Erber, Peter Teufel, Erwin Pröll, Christine Dünwald, Christoph Berger, Michael Zettel, Tobias Ofenberger, Gerald Prüller und Joseph Hofmarcher. | Foto: Stefan Hackl

Zuwachs im Coworking-Space

"Batterien-Boys" im Töpperschloss Neubruck: Junge Entwickler arbeiten nun im Coworking Space. NEUBRUCK. Elektrisierender Zuwachs im "Coworking Neubruck"-Space: Die drei jungen Entwickler von "Treepol" sind nun im Töpperschloss Neubruck eingezogen und durften mit Landeshauptmann Erwin Pröll gleich zum Einstand einen ganz besonderen Ehrengast begrüßen. Batterie-Management Der Fokus des Techniker-Trios Michael Zettel, Christoph Berger und Tobias Ofenberger liegt auf der Entwicklung eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die beiden Bärnstein-Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala für den 3. besten Businessplan Österreichs in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel" prämiert. | Foto: Klaus Morgenstern

Bärnstein zählt zu Österreichs Top 3 Unternehmen mit bestem Businessplan

Das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein erreichte im Finale des i2b Businessplan Wettbewerbs der Wirtschaftskammer Österreich den 3. Platz. Großer Erfolg für das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein. Die beiden Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala der Wirtschaftskammer Österreich für den 3. besten Businessplan Österreichs in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel" prämiert. Das beste Getränk unter 1000 Einsendungen Als einzige...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Team von Chance Plus im Mostviertel: Maria Köstler, Gerlinde Auer, Petra Artmüller, Michaela Gassner, Alexandra Gassner, Christa Azodi, Magret Wiesflecker und Karin Parb. | Foto: Chance Plus
1 2

Eine Chance für die Jugend im Mostviertel

Das Team von Chance Plus bietet Beratung für Jugendliche am Ende ihrer Schulpflicht in unserer Region an. MOSTVIERTEL. Die Chance Plus bietet in unserer Region Jugendcoaching und Berufsausbildungsassistenz an. Die Beraterinnen der gemeinnützigen GmbH haben immer ein offenes Ohr für junge Menschen im Mostviertel. Jugendcoaching im Mostviertel Das Jugendcoaching von Chance Plus ist Teil der Initiative Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) des Sozialministeriums und wird aus Mitteln des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karin Schildberger (NÖ.Regional.GmbH), Gemeinderat Josef Zehetgruber (Mobilitätsbeauftragter Neuhofen an der Ybbs), Bürgermeister Gottfried Eidler (Neuhofen an der Ybbs), Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Johannes Wischenbart (NÖ.Regional.GmbH).
 | Foto: NÖ.Regional.GmbH
2 1 2

Ein Abend im "Zeichen" des Radverkehrs im Mostviertel

MOSTVIERTEL. Welche Möglichkeiten habe ich als Gemeinde meine Infrastruktur für Radfahrer zu optimieren und zu verbessern? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden? Diese Fragen wurden durch Waltraud Wagner vom Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional.GmbH für die rund 30 Besucher bei einem Mobilitätsabend anschaulich beantwortet und die verschiedenen Infrastrukturelemente vorgestellt. Gerald Franz von der Energie- und Umweltagentur stellte die Initiative "RADland NÖ" vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Obmann der Vermarktungsgemeinschaft Göstling-Hochkar Franz Aigner freut sich mit Anita Käfer und Franz Klösch, dass man bereits seit 20 Jahren gemeinsam an einem Strang zieht. | Foto: Nicolette Szalachy
1 2

20 Jahre Göstlinger Landfleisch

Seit dem Jahr 1996 arbeiten 43 Bauern und 16 Wirte in Göstling zusammen GÖSTLING. Die Bäuerliche Vermarktungsgemeinschaft Göstling-Hochkar wurde am 3. Dezember 1996 gegründet, denn 43 Bauern und 16 Wirte hatten die gemeinsame Vision, ihre Kunden mit hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren zu versorgen. Ein Jahr später öffneten sich die Türen des ersten Standorts der Gemeinschaft mit dem Fleischerladen Markt 84 in Göstling an der Ybbs, wo seither Tag für Tag frische regionale Fleischprodukte der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
721 Personen sind beim AMS als arbeitslos vorgemerkt.

Arbeitsmarktinfos im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Ende November waren beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs 721 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Davon befinden sich 328 Frauen und 393 Männer auf Jobsuche. Damit befinden sich heuer um 31 Personen oder 4,1 Prozent weniger auf Arbeitssuche als im Vergleichsmonat des Vorjahrs. Nur bei den Arbeitssuchenden über 50 Jahre gibt es einen Zuwachs von zehn Personen bzw. 4,2 Prozent. 205 Personen befinden sich in Schulungen des AMS in Scheibbs, das sind um 21 Personen oder 11,4 Prozent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.