7. Zillertaler Jungbläsertage

Gesamtbild | Foto: Blasmusikverband Zillertal
5Bilder

Vom 11. bis 13. Juli 2012 fanden in den Räumlichkeiten der Volksschule Zell am Ziller die nun schon zur Tradition gewordenen Zillertaler Jungbläsertage statt. Die 90 TeilnehmerInnen aus den 15 Zillertaler Musikkapellen zeigten, dass sie auch in den Ferien zum Musizieren zu begeistern sind. Das Ziel der 14 ReferentInnen war es, den jungen MusikerInnen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren das Ensemble- und Jugendblasorchesterspiel näher zu bringen und ihnen durch eine breite Programmwahl Zugang zu verschiedener Literatur quer durch die Musikgeschichte zu bieten. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl war es erstmals möglich, zwei verschiedene Blasorchester zu gründen. Besonders auffällig war, wie gerne und professionell die Marschierproben absolviert wurden. Diese boten die Möglichkeit, das richtige Reagieren auf die Kommandos des Stabführers, das Marschieren in Reih und Glied sowie das korrekte An- und Absetzen des Instruments zu trainieren. Krönender Abschluss der Jungbläsertage war das Abschlusskonzert am Freitag beim Musikpavillon Zell am Ziller, bei dem das erarbeitete Programm dargeboten wurde. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich viele Repräsentanten der umliegenden Gemeinden, des Zillertaler Blasmusikverbandes und der Zillertaler Musikkapellen, was die Wertschätzung der Arbeit mit den Jugendlichen hervorhebt.

Die ReferentInnen der 7. Zillertaler Jungbläsertage: Andrea Gruber, Mariana Auer und Lisa Keiler (Querflöte), Maria Würtl, Christine Haas und Michaela Weisiele (Klarinette), Simone Baumann (Saxophon), Fritz Joast (Hauptorganisation), Roland Wildauer (Posaune, Tenorhorn, Tuba, Blasorchesterleiter), Emanuel Sporer (Blasorchesterleiter und Stabführer), Marco Baumann (Waldhorn), Jörg Höllwarth (Schlagwerk) sowie Michael Außerladscheider und Manfred Hechenblaickner (Trompete und Flügelhorn).

Ein besonderer Dank gilt dem Bezirksverband der Zillertaler Bundesmusikkapellen, der Raiffeisenbank Zell am Ziller, der Zillertaler Versicherung, der Firma Siebdruck Baumann in Fügen und dem Musikhaus „Musik Tirol" in Wörgl für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Text: Michaela Weisiele (Bezirksjugendreferentin), Bilder: Bezirksverband der Zillertaler Bundesmusikkapellen

weitere Bilder auf: www.blasmusik-zillertal.at

Gesamtbild | Foto: Blasmusikverband Zillertal
Foto: Blasmusikverband Zillertal
Marschierprobe | Foto: Blasmusikverband Zillertal
Foto: Blasmusikverband Zillertal
Foto: Blasmusikverband Zillertal
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.