Bergrettung Jenbach zog Bilanz

- hochgeladen von Florian Haun
JENBACH (red). Im Einsatzjahr 2017 wurden von den 26 Bergrettern der Ortsstelle Jenbach wieder zahlreiche Einsätze absolviert. Das Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Jenbach, Wiesing, Bruck, Schlitters, Strass, Buch i. T. und Gallzein. Das Einsatzspektrum bestand aus klassischen Bergunfällen und Suchaktionen sowie Verkehrs- und Arbeitsunfällen. Im Schnitt leistete jedes Mitglied rund 80 Einsatz- und Übungsstunden. Die Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei, Notarzthubschraubern und Rettungsdienst funktionierte auch 2017 wieder sehr gut.
Neue Bergretter
Drei Mitglieder der Ortsstelle konnten erfolgreich ihre Ausbildung zum Bergretter abschließen. Ein neuer Anwärter wurde in die Mannschaft aufgenommen und konnte seine Anwärter-Überprüfungen, die Voraussetzung für die anschließende jeweils einwöchige Winter- und Sommer-Grundausbildung im Jamtal sind, bereits erfolgreich meistern.
Am 09.02. fand die Jahreshauptversammlung im Gasthof Rieder in Fischl statt. Im Beisein von Ehrengästen aus Politik und befreundeten Organisationen wurde DI Andreas Seidl in seinem Amt als Ortsstellenleiter bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde David Lackner gewählt. Stefan Mertelseder bleibt für drei weitere Jahre Kassier.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.