Dachstuhlbrand in Gerlos

Am Sonntag, den 19. Jänner 2014, wurden mehrere Feuerwehren aufgrund eines Dachstuhlbrandes bei einem Hotel im Ortskern nach Gerlos beordert. Insgesamt waren 11 Freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Schwaz sowie aus Salzburg mit 24 Fahrzeugen und 160 Mann vor Ort.

Um 03:23 wurde die Ortsfeuerwehr Gerlos mit dem Alarmtext „Brand Sonderbau“ mittels Sirenenalarm alarmiert. Die Einsatzkräfte sahen teilweise bereits bei der Anfahrt zum Gerätehaus, dass der Dachstuhl eines Hotels direkt im Ortskern in Vollbrand stand. Sofort wurden weitere Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren nachalarmiert.

Die ca. 30 Urlauber und Beschäftigte, die sich zum Zeitpunkt des Brandes im Hotel befanden, konnten noch selbst das Brandobjekt verlassen. Nach dem Eintreffen der Ortsfeuerwehr wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen und sämtliche Zimmer auf weitere Personen durchsucht.

Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund des starken und immer wieder drehenden Windes als schwierig. Dabei kam es zum Funkenflug, der benachbarte Gebäude bedrohte. Ein Übergreifen konnten die Feuerwehren durch ihren effizienten Einsatz aber verhindern.

Zudem stellte die dicke Dachkonstruktion im Laufe des Einsatzes immer wieder eine Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Mit Motorsägen und anderen Gerätschaften mussten Teile des Daches freigelegt werden, um überhaupt an die Brandherde gelangen zu können. Gegen 07:00 Uhr konnte der Brand dann vollständig unter Kontrolle gebracht werden.

Durch die starke Rauchentwicklung waren auch zahlreichen Atemschutzträger erforderlich, die die Nachalarmierung von weiteren Einsatzkräften erforderte. Es standen ca. 40 Atemschutztrupps (zu je drei Mann) im Einsatz. Der Atemschutzflaschenverbrauch belief sich auf mehr als 170 Flaschen, der durch die umliegenden Depots gedeckt werden konnte.

Um 11:40 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden. Beim Einsatz wurde niemand verletzt. Die B 165 Gerlosbundesstraße, die direkt am Hotel vorbeiführt, war zunächst für den gesamten Verehr gesperrt und wurde im Laufe des Einsatzes einspurig freigegeben. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die zuständigen Brandermittler sowie Sachverständigen haben ihre Arbeit bereits aufgenommen. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Als Präventivmaßnahme wurde für den restlichen Tag eine Brandwache von der Ortsfeuerwehr durchgeführt.

Die im Bezirk aufgeteilten Sondereinheiten kamen bei diesem Brand Großteils zum Einsatz. So wurden Beispielweise zwei Drehleitern, ein Hubsteiger, das Atemschutzfahrzeug sowie das Körperschutzfahrzeug des Bezirkes benötigt. Auch die bundesländerübergreifende Nachbarschaftshilfe hat reibungslos funktioniert. So konnten die Freiwilligen Feuerwehren Krimml und Wald im Pinzgau zur Unterstützung nach Gerlos beordert werden.

Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Gerlos, Zell am Ziller, Hainzenberg, Ramsau, Laimach, Schwaz, Jenbach, Mayrhofen, Aschau, Krimml und Wald im Pinzgau mit 160 Mann und 24 Fahrzeugen. Als Einsatzleiter fungierte Ortskommandant Franz Gredler. Ebenfalls in der Einsatzleitung vertreten waren der Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler und Abschnittskommandant Siegfried Geisler. Weiters waren das Rote Kreuz und Beamte der Polizeiinspektion Zell vor Ort.

Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksfeuerwehrverband Schwaz
Patrick Taxacher

Wo: Hotel Victoria, Gerlos 143, 6281 Gerlos auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.