Politik
Er ist wieder da: Franz Hörl kehrt in den Nationalrat zurück

- Franz Hörl kehr wieder in den Nationalrat zurück. Am Mittwoch wird er angelobt
- Foto: Haun
- hochgeladen von Florian Haun
Es ist eine Auferstehung wie "Phönix aus der Asche", denn dass das Polit-Urgestein Franz Hörl noch einmal in den Nationalrat einzieht, galt zwischenzeitlich als ausgeschlossen. Bei der letzten Nationalratswahl 2024 auf dem aussichtslosen 21. Listenplatz (Bundesliste) gereiht, führte Hörl einen Vorzugstimmenwahlkampf, doch es reichte, erwartungsgemäß, nicht für den Einzug. Nun kehrt Hörl doch zurück.
WIEN/GERLOS (red). Nachdem die frühere Integrationsministerin Susanne Raab ihren neuen Job als Generaldirektorin des Wiener Zentrums für Migrationspolitik antritt, will es die politische Praxis, dass Hörl in den Nationalrat nachrückt. Der wortgewaltige Seilbahnsprecher hat somit wieder ein Mandat und wird am kommenden Mittwoch im Plenum angelobt.
Hörls politische Karriere im Überblick
Franz Hörl vertrat die ÖVP erstmals vom 30. Oktober 2006 bis zum 28. Oktober 2013 als Abgeordneter im Nationalrat. Während dieser Zeit (XXIII. Gesetzgebungsperiode) war er in mehreren Ausschüssen aktiv, darunter Konsumentenschutz, Wirtschaft und Industrie, Bauten, Familien, Landesverteidigung, Tourismus sowie Umwelt.
Am 25. April 2016 wurde Hörl mit 55 % der Stimmen zum Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes gewählt und löste damit Jürgen Bodenseer ab. 2020 erfolgte seine Wiederwahl; diese Funktion übte er bis 2024 aus. Von 24. Jänner 2018 bis 11. Juni 2019 kehrte Hörl als Nationalratsabgeordneter zurück, nachdem Kira Grünberg ihr Mandat für die Bundesregierung Kurz I niedergelegt hatte. Seit dem 23. Oktober 2019 ist er erneut Abgeordneter im Nationalrat, diesmal über die Landesliste.
2021 übernahm er im ÖVP-Parlamentsklub von Karl Schmidhofer die Rolle des Sprechers für Tourismus. Im Jänner 2024 unterstützte Hörl Barbara Thaler bei ihrer Kandidatur für die Obfrau-Wahl des Tiroler Wirtschaftsbundes. Thaler gewann die Wahl im Februar 2024 mit 58,2 % der Stimmen gegen Mario Gerber.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.