Start am 13. Juni
Erfahrenes Ensemble beim Kulturfestival Stummer Schrei

- Beate Palfrader und Heinz Tipotsch sind im Hauptstück "Der Brandner Kaspar und das ewig´Leben" zu sehen.
- Foto: Manfred Haun
- hochgeladen von Florian Haun
Das Kulturfestival Stummer Schrei startet mit seinem vielfältigen Programm am 13. Juni. Die Verantwortlichen rund um Obmann Hannes Kerschdorfer und den künstlerischen Leiter Edwin Hochmuth haben auch in der kommenden Saison ein Programm mit zahlreichen Highlights zusammengestellt. Der Mix aus Theater, Kabarett und Musik kann sich sehen lassen.
STUMM (fh). Der Stummer Schrei hat sich dem Volkstheater verschrieben und mit dem heurigen Hauptstück "Der Brandner Kaspar und das ewig´Leben" trifft man den Nagel auf den Kopf. Das Schauspielerensemble des Stummer Schrei ist gespickt mit Profis und Laiendarstellern, welche sich auf der Bühne bestens ergänzen. Mit dabei sind unter anderem Routinier und Publikumsliebling Heinz Tipotsch, die ehemalige Kulturlandesrätin Tirols Beate Palfrader, die Stummer Theaterlegende Hanspeter Wasserer, Christina-Sailer Wurm, Markus Freiler (Judas), Wolfgang Rieser, Gerhard Salchner, Gabriele Maricic-Kaiblinger uvm.
Musikalische Highlights
Die Konzertabende des Stummer Schrei sind in der Region legendär und es gibt zahlreiche, positive Erinnerungen an vergangene Tage. Auch heuer darf man sich wieder auf Konzerte der Extraklasse freuen. Den Start macht Maria Ma am 13. Juni, gefolgt von Bluatschink am 26. Juni und Viktoria Hirschhuber (Klavier) am 29. Juni. Lechufer spielen am 2. Juli auf und den krönenden musikalischen Abschluss bilden Cordes y Butons am 18. Juli und 5/8er in Ehren am 2. August. Alle Infos und Karten auf: www.stummerschrei.at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.