Erschließung: Der Weg ist das Ziel

FÜGEN (fh). Im Fügener Ortsteil Kleinboden steht das Elternhaus von Tischlermeister Johann Geisler. Das Haus liegt etwas abgeschieden am Beginn des sogenannten Finsinggrundes auf einer Anhöhe. Geislers Vater hat dieses Haus mit viel Mühe erbaut, denn hier war aufgrund der Lage Handarbeit gefragt. Die Familie hat das Haus errichtet und darin lange Zeit gelebt. Der Wunsch nach einer Zufahrt ist so alt wie das Haus und selbiger hat sich bis heute nicht geändert. Johann Geisler kämpft bereits sein Leben lang dafür, eine Zufahrt zu bekommen, und hat einen Behördenmarathon hinter sich, der seinesgleichen sucht. "Es gibt bereits ein fertiges Projekt, das nur noch realisiert werden müsste, aber es passiert einfach nichts. Seit Jahrzehnten warten wir auf diese Zufahrt und werden immer nur vertröstet", erklärt Geisler im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN.

Ginge wieder zurück

Derzeit ist das Haus im Finsinggrund an Deutsche vermietet, aber Johann Geisler würde nichts lieber tun, als wieder in das Elternhaus zurückzuziehen, denn die Lärmbelastung an der B 169/Zillertalbundesstraße, wo Geisler derzeit wohnt, ist für ihn unerträglich geworden. "Ich würde sofort wieder zurückgehen, das Haus renovieren und wieder dort wohnen, aber ohne Zufahrt ist das halt unmöglich", so der Tischlermeister. Auch ein höher gelegener Nachbar von Geisler bräuchte dringend die Zufahrt, doch es scheitert an den Kosten, denn zu Geislers Haus (Weglänge ca. 100 Meter) würde die Zufahrt ca. 100.000,- Euro kosten. Es gibt sogar einen gültigen Baubescheid für die Errichtung der Zufahrt, doch weder Land Tirol noch Gemeinde wollen die Kosten übernehmen.

Bürgermeister klärt auf

Fügenbergs Bürgermeister Josef Fankhauser kennt die Situation und erklärt auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER: "Der Weg wurde bereits verhandelt und es gibt einen gültigen Baubescheid. Geisler kann jederzeit seinen Weg bauen, aber ohne finanzielle Unterstützung der Gemeinde, weil es sich nicht um eine Hofzufahrt handelt. Wir können nicht als Gemeinde eine Straße für ein Ferienhaus errichten und außerdem handelt es sich um einen Rutschhang", erklärt der Ortschef.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Sammelbeitrag
Bezirksblätter vor Ort in den Gemeinden Zell a. Z. und Zellberg

Der Spar-Markt in der Gemeinde Zell ist in die Jahre gekommen und ist, ebenso wie jener im Zentrum von Fügen, zu klein geworden. Angesichts des Einzugsgebiets bzw. des touristischen Aufkommens will man die Kapazitäten steigern. Die Gemeinde Zell hat hier aber ein Wörtchen mitzureden, denn es soll ein Lebensmittelmarkt bleiben. Den vollen Bericht lesen Sie HIER Die Gemeinde Zell a. Z. ist, obwohl klein an Gemeindefläche (2,44 qkm), ein Ortschaft mit großer Anziehungskraft und vielen Projekten....

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.