Raub
Jugendlicher in Schwaz brutal überfallen – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Schwaz bittet um Hinweise – wer hat den flüchtigen Täter zwischen 07:20 und 07:40 Uhr im Bereich Stadtgalerien oder Altstadt gesehen? (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
2Bilder
  • Die Polizei Schwaz bittet um Hinweise – wer hat den flüchtigen Täter zwischen 07:20 und 07:40 Uhr im Bereich Stadtgalerien oder Altstadt gesehen? (Symbolfoto)
  • Foto: Bernhard Knaus
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Ein 15-jähriger Schüler wurde am Freitagmorgen in Schwaz Opfer eines brutalen Raubüberfalls. Die Polizei bittet nun dringend um Hinweise aus der Bevölkerung.

SCHWAZ. Am 24. Oktober 2025 ereignete sich gegen 07:20 Uhr beim Westeingang der Stadtgalerien Schwaz ein Raubüberfall auf einen 15-jährigen österreichischen Schüler. Der Jugendliche wartete dort auf einen Freund, als er plötzlich von einem bislang unbekannten, mit einem Halstuch vermummten Mann angesprochen wurde. Im Tiroler Dialekt forderte der Täter die Herausgabe von Bargeld.

Am Westeingang der Stadtgalerien Schwaz kam es am Freitagmorgen zu dem brutalen Raubüberfall auf einen 15-jährigen Schüler. | Foto: Google Earth Screenshot
  • Am Westeingang der Stadtgalerien Schwaz kam es am Freitagmorgen zu dem brutalen Raubüberfall auf einen 15-jährigen Schüler.
  • Foto: Google Earth Screenshot
  • hochgeladen von Melis Sahin

Brutaler Angriff auf Schüler

Der Unbekannte bedrohte den Jugendlichen, durchsuchte dessen Hosentaschen und entwendete rund 80 Euro Bargeld. Als das Opfer versuchte, sich zu wehren und den Arm des Täters festhielt, schlug dieser mehrfach mit der Faust auf den Kopf des Burschen ein. Der Schüler erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.

Ein Passant bemerkte die Situation und fragte nach, was passiert sei. Daraufhin flüchtete der Täter über die Wopfnerstraße in Richtung Altstadt Schwaz. Der 15-Jährige nahm noch die Verfolgung auf, verlor den Mann jedoch in Höhe der „Hartlauer-Filiale“ aus den Augen.

Täter kehrte zum Tatort zurück

Zurück am Tatort entdeckte der Jugendliche ein Mobiltelefon, das der Täter offenbar verloren hatte. Kurz darauf tauchte der Mann erneut auf – diesmal vom Maximilianplatz kommend –, um nach seinem Handy zu suchen. Nachdem ihm der Schüler das Gerät übergeben hatte, trat der Täter nochmals auf ihn ein und flüchtete abermals – in Richtung Steinbrücke / Krankenhaus Schwaz / Swarovskistraße.

Polizei bittet um Hinweise

Eine sofort eingeleitete Fahndung mehrerer Polizeistreifen verlief bisher ergebnislos. Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:

  • männlich, etwa 15–18 Jahre alt
  • schmale Statur, rund 170 cm groß
  • braune, leicht lockige Haare (seitlich kurz, oben länger)
  • schwarze Kleidung, auffällig helle Sportschuhe mit schwarzer Sohle

Die Polizeiinspektion Schwaz (Tel. 059133 / 7250) ersucht dringend um Hinweise von Personen, die den Tatverdächtigen zwischen 07:20 und 07:40 Uhr im Bereich Busterminal Stadtgalerien – Wopfnerstraße – Altstadt – Maximilianplatz – Steinbrücke – Swarovskistraße gesehen haben. Besonders der Passant, der sich nach dem Angriff erkundigt hatte, wird gebeten, sich zu melden.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Brutaler Raubüberfall in Ampass – Opfer schwer verletzt
Tragischer Unfall auf der A12 bei Langkampfen
Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Weitere Nachrichten aus Tirol findest du hier.

Die Polizei Schwaz bittet um Hinweise – wer hat den flüchtigen Täter zwischen 07:20 und 07:40 Uhr im Bereich Stadtgalerien oder Altstadt gesehen? (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
Am Westeingang der Stadtgalerien Schwaz kam es am Freitagmorgen zu dem brutalen Raubüberfall auf einen 15-jährigen Schüler. | Foto: Google Earth Screenshot
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.