Vor 118 Jahren: Kettenlose Fahrräder in Schwaz

Neuheit in den Innsbrucker Nachrichten am 1.8.1895 im Anzeigenteil. Repros: tti
5Bilder
  • Neuheit in den Innsbrucker Nachrichten am 1.8.1895 im Anzeigenteil. Repros: tti
  • hochgeladen von Eusebius Lorenzetti

Technische Neuheit in der Bahnhofrestauration vorgeführt

SCNWAZ (tti). Ziemlich für Aufsehen und für Interesse sorgte Anfang August des Jahres 1895 in der Schwazer Bahnhofsrestauration der Schwazer Kaufmann Alois Haidacher. Er stellte die damalige Velo-Neuigkeit allgemein vor. Nämlich das Fahrrad ohne Kette.

Alois Haidacher, der auch ein Geschäft im oberen Markt der Stadt führte, hatte für dieses Fahrrad ohne Kette die General-Vertretung für Tirol und Vorarlberg inne. Leider ist uns Haidachers Bezugs- Markenfirma der sogenannten “Ackatene” , wie man diese Art Fahrrad nannte, nicht mehr bekannt.

EXCLUSIVE MODEERSCHEINUNG

Herstellerfirmen solcher Räder gab es in Frankreich und den USA. Das Fahrrad ohne Kettenantrieb, das "Velo acatene" (Fahrrad mit Wellenantrieb) wurde exclusiv beworben. Ohne Zweifel hatte diese Erfindung Auswirkungen auf die spätere Motorradherstellung. Denn Im Dezember 1901 begann Peugeot in Frankreich damit Fahrräder mit einem Motor von 133 ccm und 1,25 PS auszurüsten.

Um 1890 starteten amerikanische Damenräderfirmen (Marke Damen Ketten Loser Columbia) mit ihrem kettenlosen Radantrieb eine Werbeoffensicve in Europa.

Die Handproduktion eines solchen Fahrrades war jedoch sehr teuer und die erfolgte Massenproduktion der Fahrradketten, die dadurch diese Radvariante stark verbilligten, entschied dann den Konkurrenzkampf “Radkette”...

IMMER SCHON FAIBLE FÜR NEUES

In Schwazer bürgerlichen Kreisen herrschte um die Stadterhebungszeit (1899) und dem aufkommenden Tourismusgeschäft in Tirol immer schon ein Faible für Neuheiten und technischen Fortschritt:

Seit 115 Jahren ist in der Stadt die elektrische Beleuchtung eingeführt - und die ersten Straßenbogenlampen (mit Premiere am Lichtmesstag anno 2. Februar 1898) erhellten erstmals beim Marienbunnen (später Stadtplatz), beim Schulhaus vor der Pfarrkirche, und beim früheren Postamt dem Gasthof Post (später Hotel) das nächtliche Treiben.

1900 “stotterte” das erste Automobil durch den staubigen “Äußeren Markt” (später Sigismundstraße) aus Innbruck kommend seine PS über die Kirschenallee , Markt- und Reichsstraße weiter Richtung St. Margarethen ins Unterland.

Die ersten “Lebenden Bilder” erlebte Schwaz schon 1907 im Hotel Post mit der Veranstaltung “Bio Welt Theater” an drei Tagen - immerhin zwei Jahre zuvor bis es zum ständigen Schwazer Kinobetrieb mit dem “Kinematograph-Theater” des Carl Zins im Gasthof Sonne führte; übrigens mit einem ersten regelmäßigen Kinobetrieb im Unterinntal, noch vor der Stadt Kufstein (Eggersaal 1911)!

Und 1911 erfolgte schließlich die Telephoneinführung. Ein Telegraphenamt gab es in Schwaz schon nach 1870 - im 2. Stock des ganz alten Magistratsgebäudes (in der späteren Handelsschule in der oberen Marktstraße, die dann mit der Stadterhebung zur Kaiser “Franz Josef Straße” wurde).

Neuheit in den Innsbrucker Nachrichten am 1.8.1895 im Anzeigenteil. Repros: tti
Kettenlos - Modeschrei 1895.
US Damen Fabrikat Jahrhundertwende.
Peugeot Acante 1901.
Neuheiten der Zeit aus den liberalen Innsbrucker Nachrichten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.