Ein Postkasten als Tor zur Ebener Zukunft

Bürgermeister Josef Hausberger (links) und Communalp-Geschäftsführer Walter Peer montieren am Gemeindeamt von Eben den Communalp-Postkasten, in dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen, Wünsche und Anregungen deponieren können. | Foto: Communalp, Defner
  • Bürgermeister Josef Hausberger (links) und Communalp-Geschäftsführer Walter Peer montieren am Gemeindeamt von Eben den Communalp-Postkasten, in dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen, Wünsche und Anregungen deponieren können.
  • Foto: Communalp, Defner
  • hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz

EBEN (red). Der Ebener Bürgermeister Josef Hausberger strahlt zufrieden: „Die öffentliche Gemeinderatssitzung am 27.Mai war ein voller Erfolg. Dass schon bei dieser Kick-Off-Veranstaltung zur Gemeindeentwicklung so viele Ideen zu Papier gebracht werden konnten, hätte ich nicht erwartet.“ Der Gemeinderat sowie einige Bürgerinnen und Bürger von Eben am Achensee nutzten die Gelegenheit, sich - kundig begleitet von der Innsbrucker Firma Communalp AG - strukturiert und in einer konstruktiven Atmosphäre Gedanken darüber zu machen, wohin ihr Dorf sich in den kommenden Jahren entwickeln soll.

„Wer nicht dabei sein konnte, darf aber ja nicht meinen, dass seine Meinung und Ideen nicht gefragt sind“, betont Hausberger. In den kommenden Tagen werden die Ebener via Postwurf an alle Haushalte nicht nur über den Stand der Dinge informiert, sondern auch gebeten, sich weiterhin aktiv einzubringen. Möglich ist das auf zwei verschiedene Arten: Zusammen mit Communalp-Geschäftsführer Walter Peer hat Bürgermeister Hausberger für schriftliche Stellungnahmen einen speziellen Communalp-Postkasten am Gemeindeamt montiert. Wer seine Gedanken und Anregungen aber lieber elektronisch hinterlegen möchte, kann das über folgenden Link tun: www.communalp.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.