Skiclub Schwaz im Dienste des Skisports

SCHWAZ (red). Vereinsgegenstand und der in den Vereinsstatuten beschriebene Leitsatz des Skiklub Schwaz ist "die Pflege, Verbreitung und Förderung des Skisports zum allgemeinen Wohl, insbesondere zur sportlichen Ertüchtigung der Jugend.“Mehr als 250 Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren sind stolze Mitglieder des Skiklub Schwaz und nützen immer wieder die angebotenen Trainings, Kurse und Sportaktivitäten. 97 Davon wurden über die Weihnachtsfeiertage auf der Skipiste betreut.

Viel Engagement
28 davon sind Kaderkinder und trainieren jeden freien Tag um besser zu werden. Traurige Realität ist, dass durch gezielte Informationen und Aktivitäten einzelner Besserwisser und Nörgler dieser seit 90 Jahren bestehende Leitsatz schlecht gemacht und in Frage gestellt wird. Durch gegenseitiges Verständnis könnte es auf den Skipisten am Kellerjoch eine sehr gut funktionierende Gemeinschaft geben. Es ist für alle Wintersportler am Kellerjoch Platz und bei Einhaltung der Verhaltensregeln ist auch keine besondere Gefahr gegeben. Die Skivereine und besonders der Skiklub Schwaz unternimmt sehr viel für den Nachwuchsskisport, und das unter schwierigsten Bedingungen. Für die mehr als 50 Kaderkinder der drei trainierenden Skiklubs steht nur ca. ein Drittel der Breite des Bockstallhanges zur Verfügung und ca. zwei Drittel bleiben für den Publikumslauf. Wer die Zahlen der Skifahrer am Kellerjoch kennt weiß, dass zwei Drittel für drei Stunden/Tag an schulfreien Tagen für den Publikumslauf genug Platz ist. Pünktlich um 12:00 ist alles abgebaut, auch weil die Vereine ja schon um 9:00 mit dem Training beginnen. Die Absperrung der Trainings- und Rennstrecken erfolgt zur gegenseitigenSicherheit des Publikumschilaufs und der Rennläufer den neuen TSV Verordnungen entsprechend. Die Absperrung erfolgt immer in Absprache und unter Genehmigung der Kellerjochbahn. Die Stadtgemeinde hat mit der Errichtung des Parkplatzes ein Signal zum Bestand der Kellerjochbahn gesetzt und steht hinter den Vereinen. Auch die Liftbetreiber versuchen den Vereinen ein bestmögliches Umfeld bietet. Durch Veranstaltungen wie Bezirkscup und Tirol Cup Rennen, die jeweils von mehr als 100 Startern besucht werden wird das Skigebiet belebt und beworben.
Zuletzt kämpften am 12.1.2013 115 Kinder um Bezirkscuppunkte beim Doppelbewerb im Riesentorlauf. In den Klassen U8 bis U12 haben sich die Kinder mit Begeisterung gemessen und gezeigt was sie seit September bei den mehr als 30 Trainingseinsätzen gelernt haben. Der SKS war mit 12 Kindern am Start und alle kamen ins Ziel. Beim ersten Rennen erzielten die Kader-Kinder 6 Top 5 Ergebnisse bzw. 3 Stockerlplätze. Auch beim zweiten Rennen erzielten die Kinder wieder 6 Top 5 Ergebnisse bzw. 4 Stockerlplätze. Besonders hervorzuheben ist der Sieg und die Tagesbestzeit von Lukas Singer im zweiten Rennen. Nach ein paar Ausfällen ist Lukas wieder zurück auf dem Siegerpodest. Noch eine 1/100 Sekunde schneller war die Tagessiegerin Hörhager Lisa vom Ski-Club Mayrhofen. Wir bedanken uns bei allen Organisatoren und Helfern. Auch bedanken wir uns für die vielen positiv unterstützenden Meinungsmachern die für die Kinder und den Fortbestand des Skisports am Kellerjoch sprechen. Es ist wichtig Kindern die Wintersportart Nummer eins bestmöglich zu verbreiten und zu fördern. Sport und Gemeinschaft im Verein sind unbezahlbare "Sozialleistungen" die nicht hoch genug zu einzuschätzen sind.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.