Einbruchsserie in Schwechat
Diebe erbeuteten mehrere Tausend Euro

- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
Eine Serie von Einbrüchen hat in der Region Schwechat zwischen dem 21. und dem 25. Oktober 2024 für große Unruhe gesorgt. In gleich vier Fällen schlugen bislang unbekannte Täter skrupellos und mit beachtlicher Zielgenauigkeit zu und hinterließen einen beträchtlichen Sachschaden.
SCHWECHAT. Den Anfang machte ein Einbruch in der Feuerwehrgasse, wo die Täter es auf mehrere Kellerabteile eines Mehrparteienhauses abgesehen hatten. Sie knackten die Abteile und verschwanden mit vier hochwertigen Autoreifen samt Felgen – eine Beute im Wert von rund € 4000,-!
Wenige Tage später machten Langfinger erneut Beute. Auf einer Baustelle in der Klederinger Straße wurde ein Hydraulikhammer eines Kleinbaggers entwendet. Der Schaden beläuft sich voraussichtlich auf eine beachtliche Summe. Die Baustellenleitung und die Polizei stehen vor einem Rätsel – wie konnten die Diebe das schwere Gerät unbemerkt entwenden?
Unachtsamkeit ausgenutzt
Doch damit nicht genug: Nur einen Tag später, am 25. Oktober, schlugen die Diebe erneut zu. Dieses Mal wurde ein Kunde in einem Supermarkt in der Franz-Schubert-Straße Opfer ihres skrupellosen Vorgehens.
Während der Kunde an der Kasse bezahlte, entwendeten die Täter unbemerkt dessen Handy aus der Tasche – ein Verlust von etwa € 650,-. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter geschickt die Unachtsamkeit ihrer Opfer ausnutzen.
Gezielter Einbruch
Das letzte Mal an diesem ereignisreichen Tag waren die Diebe in der Zwölfaxinger Straße aktiv. Hier brachen sie in eine Kfz-Werkstatt ein und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Sie erbeuteten hochwertiges Fachwerkzeug, Bargeld sowie technische Geräte – und auch hier ist die genaue Schadenshöhe derzeit noch unklar.
Die Polizei Schwechat ermittelt in allen Fällen mit Hochdruck und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung, um den Tätern auf die Spur zu kommen.
Mehr News aus der Region Schwechat:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.