Landschaftspflege
Moosbrunn pflegt seine Feuchtwiesen im Herrngras

- Ran an den Speck... das Gras! Jede helfende Hand ist Willkommen.
- Foto: LPV/J. Fischer
- hochgeladen von Alexander Paulus
Das Herrngras in Moosbrunn ist eine Besonderheit und eines der letzten wertvollen Feuchtwiesengebiete im Wiener Becken. Sie beherbergen biologische Raritätenwie Moor-Wiesenvögelchen, Sumpf-Gladiole und Sumpf-Knabenkraut.
MOOSBRUNN. Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die Feuchtwiesen in Moosbrunn mit ihrer Tier-und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben.
Um den Zustand der besonders wertvollen Flächen zu verbessern, werden einzelne Bereiche mosaikartig gemäht. Das Schnittgut wird zusammengerechte und an den Flächenrand getragen. Egal ob Jung oder Alt, jede helfende Hand ist herzlich willkommen bei dem Projekt.
Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie und der Gemeinde Moosbrunn statt. Die Pflege der Feuchtwiesen im Herrngras wird von der Naturschutzstiftung Blühendes Österreich finanziell Unterstützt.
Die Aktion findet am 24. und 25. November 2022 jeweils von 08.00 bis 16.00 Uhr statt. Um Voranmeldung (kurzfristige per Telefon) wird gebeten.
Mitzubringen sind Feste Schuhe, warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung, Jause und Getränke.
Anmeldungen per Mail hier.
Anmeldungen per Telefon hier.
Mehr Infos zu dem Projekt finden Sie hier.
Landschaftspflegeverein Thermenlinie
Seit 2017 engagieren wir uns als gemeinnütziger Verein für die langfristige Sicherung der biologischen Vielfalt und Klimaschutz in der Region Wiener Becken –Thermenlinie. Dafür bauen wir die Netzwerk Natur Region auf -ein regionales Netzwerk an Menschen und Organisationen, die sich gemeinsam mit Herz und Tatkraft für ein Netzwerk an wertvollen Naturflächen in ihrer Gemeinde und über die Gemeindegrenzen hinweg einsetzen.
Davon profitieren Arten, Lebensräume, das Klima und wir Menschen.Für unsere Aktivitäten wurden wir mit dem Josef-Schöffel-Naturschutzpreis des Landes NÖ ausgezeichnet.Partner sind die regionalen Gemeinden in Niederösterreich, die Stadt Wien, Landwirt*innen, Vereine, Schulen, Privatpersonen, Unternehmen, Jägerschaft u.v.m. Wichtiger Unterstützer ist die Naturschutzstiftung Blühendes Österreich.
Neben der Begleitung bei der Anlage und Pflege artenreicher Grünflächen für biologische Vielfalt und Klimaschutz liegt einer unserer großen Schwerpunkte auf Pflegemaßnahmen zur Erhaltung bestehender wertvoller Naturflächen gemeinsammit der Bevölkerung, Schulenund Unternehmen, intensiv begleitet von umfangreichen Naturbildungsaktivitäten, die den Menschen die Natur vor ihrer Haustüre wieder näherbringen.Aktuell sind wir in 2 Wiener Bezirken und 25 NÖ Gemeinden aktiv


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.