Schwechat - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Alle Aussteller v.l.n.r.: Ing. Günther Schätzinger, Thomas Erhart, Christian Mitteröcker, Herr und Frau Taferner vom Weingut 20er Schulz, Ingrid Windbichler, Walter Nagy, Ing. Robert Huber, Baumeister Ing. Jürgen Höller

Moosbrunner Gewerbefrühling 2013

Trotz des ungemütlichen nasskalten Wetters fanden am Freitag, den 12. April 2013 mehrere Besucher den Weg zum ersten Moosbrunner Gewerbefrühlings. Gastgeber Baumeister Ing. Jürgen Höller und einige weitere Mitgliedsbetriebe des Verein Moosbrunner Gewerbetreibende haben zu dieser Ausstellung eingeladen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Bei Aufstrichbroten, Knabbereien und den köstlichen Weinen des Weingutes 20er Schulz aus Göttlesbrunn, die ihr Sortiment im Rahmen einer...

  • Schwechat
  • Ing. Günther Schätzinger

Moosbrunner Gewerbefrühling 2013

Die Mitgliedsbetriebe des Verein Moosbrunner Gewerbetreibende laden am Freitag, den 12. April 2013 von 16 - 19 Uhr zum Moosbrunner Gewerbefrühling 2013 ein. Gastgeber: Baumeister Ing. Jürgen Höller GmbH Hauptstraße 63, 2440 Moosbrunn Gemeinsam mit weiteren Ausstellern werden Produkte und Dienstleistungen der Moosbrunner Gewerbetreibenden vorgestellt. Bei einem Gewinnspiel können nette Preise gewonnen werden. Während der Veranstaltung können bei einer Weinverkostung Weiß- und Rotweine des...

  • Schwechat
  • Ing. Günther Schätzinger
4

Insolvenz: Eine Ära geht zu Ende

SCHWECHAT (himb). Und wieder musste ein österreichisches Traditionsunternehmen Insolvenz anmelden. Laut dem vorgelegten Sanierungsplan werden in Niederösterreich sieben der 17 Filialen geschlossen - am Standart Schwechat verlieren vier Mitarbeiter ihren Job. Keine Vorwarnung Tief betroffen zeigt sich Michael Scheer, seit sechs Filialleiter der Filiale im Einkaufszentrum Schwechat: "Es gab keinerlei Vorwarnung seitens der Unternehmensführung. Wir haben aus den Medien erfahren, wie es um...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
Reichweiten-Sieger: 719.000 Leser* greifen wöchentlich zu den Bezirksblättern in  Niederösterreich | Foto: RMA
3

719.000* Leser: Nummer 1 in Niederösterreich!

Laut aktueller Media-Analyse 2012 sind Sie einer von 719.000* (!) Niederösterreichern, die wöchentlich die Bezirksblätter lesen. 52,2 Prozent* der Bevölkerung ab 14 Jahre nehmen im größten Bundesland regelmäßig eine unserer 28 Lokalausgaben zur Hand . Das ist ein sensationelles Plus von rund 4,7 Prozentpunkten zum Vorjahr (MA 2011). Das sind etwa so viele neue Leser, wie Krems und Wiener Neustadt zusammen Einwohner haben. Das macht uns zum meistgelesenen Printmedium in Niederösterreich. Keine...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige

„Ihre Stimme für Gerechtigkeit“

Info-Tour 2013: AKNÖ und ÖGB besuchen 140.000 ArbeitnehmerInnen Unter dem Motto „Wir sind Ihre Stimme für Fairness und Gerechtigkeit“ sind 500 Expert-Innen, BetriebsrätInnen und FunktionärInnen im Einsatz und besuchen 4.500 Betriebe in ganz Niederösterreich. „Wir wollen wissen, was unsere Mitglieder bewegt, wo der Schuh drückt und gleichzeitig über unser Serviceangebot informieren“, sagt Hermann Haneder, AKNÖ-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender. Information vor Ort Im Bezirk Schwechat startet die...

  • Schwechat
  • Werbung Niederösterreich

Kampf um Lehrwerkstätte geht weiter

SCHWECHAT. Die Sozialistische Jugend kämpft für das Weiterbestehen der von der Stadtgemeinde Schwechat und AMS NÖ finanzierten überbetrieblichen Lehrwerkstätte, die am Concorde Business Park beheimatet ist. Bereits im August 2012 kritisierte die Sozialistische Jugend (SJ) Schwechat die geplante Schließung der durch die Stadtgemeinde Schwechat und das AMS NÖ finanzierten überbetrieblichen Lehrwerkstätte am Concorde Business Park. Seit September 2012 werden nun keine neuen Lehrlinge mehr...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
Marcel und Sandra Weiss aus Günselsdorf mit Berater Felix Hochedlinger. Hinten AKNÖ-Präsident Hermann Haneder, AK-Baden-Leiterin Danja Wanner und AK-Steuerexpertin Elisabeth Holub.
2

Die Leute glücklich machen

Abendlicher Hochbetrieb bei der Arbeiterkammer Baden. Im Untergeschoß des Hauses in der Elisabethstraße sind viele Tischchen mit Computern aufgestellt, an jedem Tisch ein Berater und Kundschaft. „Seit elf Jahren mach ich das jetzt schon“, erzählt Felix Hochleidinger. Er verhilft gerade Sandra und Marcel Weiss aus Günselsdorf via Finanz Online zu einer Steuergutschrift. 1507 Termine wurden vergeben. Arbeitnehmer können sich zu viel bezahlte Steuer zurückholen, sogar rückwirkend bis zu fünf...

  • Amstetten
  • Gabriela Stockmann
4

Das große Flurreinigen startet

Helfer räumen Abfall weg, den zweibeinige Ferkel hinterließen NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Die NÖ-Abfallverbände schlüpfen in ein neues Gewand und unter einen neuen Dachverband, der sich ab April „die NÖ-Umweltverbände“ nennt. Neben einer optimierten Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung stehen auch weiter Maßnahmen zum Umweltschutz im Vordergrund. Die Abfallverbände wollen weiterhin an einer Stärkung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung arbeiten. An der im Jahr 2006 gestarteten Aktion „Wir halten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
5

Das große Flurreinigen startet

Helfer räumen Abfall weg, den zweibeinige Ferkel hinterließen NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Die NÖ Abfallverbände schlüpfen in ein neues Gewand und unter einen neuen Dachverband, der sich ab April „die NÖ Umweltverbände“ nennt. Neben einer optimierten Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung stehen auch Maßnahmen zum Umweltschutz im Vordergrund. Die Abfallverbände wollen auch weiterhin an einer Stärkung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung arbeiten. An der im Jahr 2006 gestarteten Aktion „Wir halten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Flughafen Wien hebt mit Investitionen ab

FLUGHAFEN. 115 Millionen Euro wird der Flughafen Wien-Schwechat heuer in den Ausbau des Airports und des Non-Aviation-Bereiches investieren. Das kündigten die beiden Vorstände Günther Ofner und Julian Jäger im Rahmen der Konzernabschluss-Bilanz der Flughafen Wien AG an. Für den Zeitraum von 2011 bis 2015 seien Gesamtinvestitionen in Höhe von 590 Millionen Euro geplant. Die budgetierten Mittel fließen u.a. in den Ausbau der Terminals, die Kernzonengestaltung, den Sicherheitsbereich, Vorfelder...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg

Flughafen-Anrainer: Sammelklage möglich

Fluglärm-Gegnerin aus Zwölfaxing erringt beim Europäischen Gerichtshof einen Teilsieg. FLUGHAFEN. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) über die Klage einer Flughafenanrainerin könnte weitreichende Folgen haben. Jutta Leth aus Zwölfaxing, Obfrau eines Dachverbands von Bürgerinitiativen, klagte die Republik Österreich und das Land Niederösterreich auf Schadenersatz (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Zunächst ohne Erfolg, der Fall ging durch die Instanzen. Nun hat der EuGH der Klägerin...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg

Schaltjahr Schuld an Passagierrückgang

FLUGHAFEN. Die Anzahl der abgefertigten Passagiere ging im Februar 2013 im Vergleich zum Februar 2012 um 4,0 Prozent auf insgesamt 1.331.625 Fluggäste zurück. Bereinigt um den Schalttag im Vorjahr (29. Februar 2012) blieb das Passagieraufkommen im Februar 2013 mit 0,0 Prozent im Vergleich zum Februar 2012 stabil. Mit ausschlaggebend für die Passagierentwicklung im Februar 2013 waren die an einigen Tagen starken winterlichen Witterungsbedingungen auf Flughäfen in ganz Europa, die Einfluss auf...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
Anzeige
1 4

Linzer Startup macht Social Media zur Einkommensquelle

Coolen Content mit Freunden teilen und seriös Geld verdienen Alexander Pühringer, Gründer des Internet-Startups LINKILIKE.com hatte eine Idee: Wenn ich schon lustigen oder sinnvollen Internet-Content mit meinen Freunden teile, warum soll ich dann nicht etwas dafür bekommen? Vor allem, wenn die Videoclips, Bilder, Links, Fan-Pages, Gutscheine oder Apps von renommierten Unternehmen sind, die ja auch etwas davon haben, wenn sie auf diesem Weg im Internet verbreitet werden. Gesagt, getan – so...

  • Linz
  • LINKILIKE GmbH
Anzeige
Josef Puchas Thermenhotelier in Stegersbach mit großzügigen Rabatten für BezirksBlätter-Leser

Willkommensrabatt des Thermenhotels PuchasPlus für BezirksBlätter Leser

Es freut mich als begeisterter Leser der Bezirkszeitung mit meinem **** Thermenhotel PuchasPlus endlich hier entsprechend vertreten zu sein! Als Zeichen der Verbundenheit und der Wertschätzung für dieses wichtige Medium in der österreichischen Presselandschaft und deren Leser überreiche ich herzlichst den Lesern der BZ einen virtuellen Blumenstrauß und lade die ersten 50 BZ-Leser die in unserer Wohlfühloase PuchasPLUS in Stegersbach im Südburgenland einen Aufenthalt buchen (bitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
6

Transferzahlungen fressen Ertragsanteile auf

Gemeinde verliert immer mehr an Handlungsspielraum SCHWECHAT. Der Rechnungsabschluss 2012 zeigt deutlich: Die Belastungen für Schwechat durch die Transferzahlungen an das Land NÖ steigen immer weiter. Aktuell beträgt diese Quote schon rund 90 Prozent, für 2013 werden gar 95 Prozent erwartet. Jährlich schreibt das Land NÖ den Gemeinden Transferzahlungen für die Sozialhilfe, die Jugendwohlfahrt und den Krankenanstaltenbeitrag vor. 2003 machte das für Schwechat einen Gesamtbetrag von 6,83...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
2

Multiversum: Zukunft gesichert

SCHWECHAT. Nach zweimaliger Verschiebung fasste der Schwechter Gemeindert mit den Stimmen der SPÖ endgültig den Beschluss, das Multiversum nachhaltig zu unterstützen. Die Opposition war dieser Sitzung wieder geschlossen fern geblieben. Die jetzt beschlossenen finanziellen Mittel wurden notwendig, weil trotz Mieteinnahmen und ausgezeichneter Auslastung und Buchungslage für die Betriebsgesellschaft Finanzierungsbedarf entstanden ist. Damit kommt Schwechat einer 2007 grundsätzlich beschlossenen...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
3

AWS auf Knopfdruck

Modern - innovativ - dynamisch! So präsentiert sich der AWS seit kurzem mit einem eigenen Info App für Smartphones und Tablet-PCs. Auf Knopfdruck stehen sämtliche nützliche Informationen zum Thema Abfall kostenlos zur Verfügung! Aufgrund der immer stärkeren Bedeutung von neuen Informationstechnologien hat der Abfallverband Schwechat sein Service auch in diese Richtung erweitert und ein eigenes „Service und Info-APP“ für Smartphones und Tablet PCs entwickelt. Der Leistungsumfang der Applikation...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
Anzeige
Holzprofi Roitham Schauraum
4

Holzprofi Pichlmann: Zum 20-Jahr-Jubiläum viele Besucher

3 Hausmessen – Neueste Holzbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, Metallbearbeitungsmaschinen, Blockbandsägen und die persönliche Beratung als Erfolgsrezept Wenn der Holzprofi Pichlmann zur Hausmesse einlädt, dann ist einiges los. An drei Wochenenden wurde an den Standorten Roitham, OÖ, Pöllau, Stmk. und Hofstetten, NÖ. gefeiert. Seit der Firmengründung 1992 beschäftigt sich Holzprofi Pichlmann mit Maschinen. Oberstes Ziel ist es, das umfangreiche Maschinen-, und Werkzeugprogramm so direkt wie...

  • Salzkammergut
  • HOLZPROFI Pichlmann

Tripolis wird wieder angeflogen

FLUGHAFEN. Die deutsche Lufthansa und ihre Österreich-Tochter AUA haben die seit Anfang Februar ausgesetzten Flüge von Wien beziehungsweise Frankfurt nach Tripolis wieder aufgenommen. Bald wieder täglich? Die AUA fliegt die Strecke täglich außer Freitag und Samstag während die Lufthansa die Verbindung derzeit Montag, Donnerstag und Sonntag von Frankfurt aus in die libysche Hauptstadt fliegt. Mittelfristig will der Kranich aber wieder eine tägliche Verbindung anbieten, entsprechende...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg

Gelbe Engel bekommen neues Zuhause

Ab Frühjahr 2014 steht Mitgliedern eine größere und moderne Dienststelle zur Verfügung. SCHWECHAT. Um den Mitgliedern auch weiterhin höchste Betreuungs- und Servicequalität zu garantiert, wird der ÖAMTC Stützpunkt in Schwechat ab Ende März einem „Totalumbau“ unterzogen. Ein lichtdurchflutetes Gebäude, eine freundliche Beratungszone und ein weitläufiger Technik-Bereich mit modernsten Diagnosegeräten – so wird sich zukünftig der ÖAMTC-Stützpunkt Schwechat präsentieren. Moderner und größer „Der...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
Jury Schandfleck 2012 KIK
5 2

Schandfleck 2012

Die Urkunde. „Schandfleck 2012“, wurde an das Unternehmen KiK vergeben. Der Schandfleck wird an besonders gesellschaftlich unverantwortlich agierende Unternehmen verliehen. Der Schaden kann sowohl sozialer, ökologischer als auch demokratiepolitischer Natur sein und es muss ein Bezug zu Österreich bestehen. Der Sinn dieses Preises, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ist, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie internationale Konzerne um des Profites willen, Menschen- und Umweltrechte...

  • Amstetten
  • Franz Bauer

Neuer Standortmanager am Flughafen

FLUGHAFEN. Die Flughafen Wien AG setzt ihre Strategie zur Immobilienentwicklung und Standortvermarktung weiter fort und holt einen erfahrenen Experten an Bord: Wolfgang Scheibenpflug ist seit Mitte Februar als Standortmanager für die Entwicklung und Vermarktung des Flughafen Wien als Immobilienstandort zuständig sein. Damit wird das Team unter der Leitung von Bereichsleiter Werner Hackenberg um einen erfahrenen Experten erweitert. Im Zuge seiner Funktion am Flughafen Wien wird Scheibenpflug vor...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg

Sobotka besucht Firmen in Moosbrunn

MOOSBRUNN. Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka besuchte kürzlich die Gemeinde Moosbrunn, um mit Bgm. Gerhard Hauser und Vbgm. Robert Huber zentrale Vorhaben der Gemeinde zu besprechen. Im Vordergrund stand der Generationenbau neben der Feuerwehr, der derzeit einer der wichtigsten Projekte für die verantwortlichen Mandatare darstellt. Von der Gemeinde wird dabei ein Grundstück zur Verfügung gestellt um Startwohnungen und barrierefreie Wohnungen zu leistbaren Konditionen für die Bevölkerung...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.