Der Gärtner wars! Oder: Wie schreibe ich einen Krimi?

Alexandra Bleyer (li.) verrät ihre Tipps in der Stadtbücherei von Astrid Arztmann (re.) | Foto: KK
  • Alexandra Bleyer (li.) verrät ihre Tipps in der Stadtbücherei von Astrid Arztmann (re.)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SPITTAL (ven). Messer wetzen, Handschuhe anziehen und aufs Alibi nicht vergessen: Am 4. Oktober startet in der Stadtbücherei Spittal ein Krimiworkshop mit Bestsellerautorin und Schreibberaterin Alexandra Bleyer ("Waidmannsdank").

Beliebtes Genre

"Derzeit erfreut sich kein Genre der Unterhaltungsliteratur größerer Beliebtheit als der Kriminalroman. Zahlreiche Publikationen von (Ober-)Kärntner Autoren zeigen, welche kriminellen Energien und Potenziale in unserem Bundesland schlummern. Diese gilt es zu fördern. Angesprochen werden sowohl angehende wie auch mäßig fortgeschrittene Autorinnen und Autoren, die ihre schriftstellerischen Kompetenzen ausbauen möchten", so Bleyer.

Handwerk gefragt

Gerade beim Krimi sei - abgesehen von der Idee - sehr viel handwerkliches Können gefragt, um Spannung aufzubauen und zu halten, den Leser auf falsche Fährten zu locken, mit Cliffhangern und Wendepunkten immer tiefer in die Geschichte zu ziehen und ihn bis zum Schluss miträtseln zu lassen. Das gelte auch für Charakterisierung und die Motive von Protagonisten und Antagonisten, von Ermittlern und Tätern und eine glaubwürdige Auseinandersetzung zwischen den beiden, die sich zum großen Finale steigern sollte.

Mehrstufiger Aufbau

Der Workshop geht mit seinem mehrstufigen Aufbau sehr in die Tiefe und bietet damit auch für fortgeschrittene Krimiautoren kompetente Weiterbildung; zwischen den einzelnen Terminen sollen die Teilnehmenden an Übungstexten oder konkreten Projekten weiterarbeiten und so die Theorie gleich in der Praxis erproben. Durch individuelles Feedback zu den Texten sollen die Verfasser in ihrer Schreibkompetenz gefördert und der Text in seiner Veröffentlichungsreife ein weiteres Stück vorangebracht werden. Die theoretischen Bausteine werden durch Schreibübungen und konstruktives Feedback ergänzt. Ebenso kommen die Verlagssuche sowie alternative Möglichkeiten der Publikation zur Sprache.

„Es kann gar nicht genug Bücher geben“, ist Astrid Arztmann von der Stadtbücherei Spittal überzeugt. Da Geschichten gelesen werden wollen, haben die Teilnehmenden des Workshops bei der Abschlussveranstaltung am 17. November die Möglichkeit, sich und ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Zeit und Ort der Handlung: 4.10., 11.10., 18.10., 25.10. und 8.11.2016 in der Stadtbücherei Spittal, Jahnstraße 3, 9800 Spittal an der Drau jeweils von 18 bis 20 Uhr.

Anmeldung: Alexandra Bleyer, alexandra.bleyer@gmx.at, Tel. 0681/105 28 656
Stadtbücherei Spittal, buecherei@spittal-drau.at, Tel. 04762/5650 - 228
Anmeldeschluss: 28.9.2016, Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Kosten: 179 Euro pro Person

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.