Vortragsabend mit Prof. Dr.Karl-Richard Essmann

- hochgeladen von hildegard mandl
Vortragsabend zum Thema „Was blieb vom 2. Vatikanischen Konzil? Was kommt mit Papst Franziskus?“ Veranstalter: Kath. Pfarrverband Greifenburg, Waisach-Weissensee und Weissbriach und Katholisches Bildungswerk Oberkärnten
Dechant und Ortspfarrer Harald Truskaller begrüßte den Theologen und Religionspädagogen aus Wien, Prof. Dr.Karl-Richard Essmann.
Der Referent verstand es, das Publikum mit seiner Mischung aus höchst fundierten und humorvollen Ausführungen restlos in seinen Bann zu ziehen.
Das 2. Vatikanische Konzil (1962 – 1965) war wohl das größte historische und pastorale Kirchenereignis im 20. Jahrhundert. Damals wurden unendlich viele Reformen begonnen. Dieses Konzil hat viele Änderungen in der Kirche gebracht. Zurecht meinen manche, dass doch einiges in der Umsetzung stecken geblieben ist. Mit dem neuen Papst, dem Argentinier Jose Mario Bergoglio sind wieder viele Hoffnungen wach geworden. Er ist der erste Lateinamerikaner, der erste mit dem Namen Franziskus und seit rund 1250 Jahren der erste Nichteuropäer in diesem Amt. Schon gleich zu Beginn zeigte sich, dass Papst Franziskus für Überraschungen gut ist. Kann der „Kardinal der Armen“ die Kirche an die Freuden und Sorgen der Gläubigen heranführen? Kann er die Liebe zu Gott in den Menschen entflammen und wach halten? Kann er die Sehnsüchte der Menschen nach einer barmherzigen Kirche wirklich stillen? Anzeichen einer neuen Hoffnung gibt es viele! Von ihnen war an diesem Vortragsabend die Rede.
Die Bitte am Schluss seiner Ausführungen, sehr bald wieder nach Greifenburg zu kommen, erhielt er nicht nur von Seiten des Dechants und Ortspfarrers, sondern von vielen begeisterten VortragsteilnehmerInnen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.