Natur – Innovation – Verantwortung
5. Forum Anthropozän
- LH Dr. Peter Kaiser, Univ.Prof.in Mag.a.Dr.in Sigrid Stagl - Ökonomin, Bgm. Günther Nowak, Mallnitz, Bgm. Peter Suntinger, Großkirchheim, Bgm. Arnold Klammer, Obervellach, Univ.-Prof. Markus Hengstschläger - Leitung des Institutes für Medizinische Genetik, Dr.in Sabine Seidler, Dr. J. Daniel Dahm
Vorne (von l.n.r.): Fritz Habekuss, Moderator die ZEIT, Prof. DI. Dr. Hans-Peter Hutter - Umweltmediziner, Prof.in Dr.in Antje Boetius - Meeresbiologin, Mag. Peter Rupitsch - Foto: NPHT/Peter Schober
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Das Besucherzentrum Mallnitz ist noch bis Samstag ein Ort voller Gespräche. Das 5. Forum Anthropozän findet statt.
MALLNITZ Das Anthropozän, also das menschengemachte Zeitalter des Heute, stellt die Menschheit vor klimatisch unerlässliche rettungstechnische Notwendigkeiten. Diese menschlich erforderlichen Handlungsräume stehen im Mittelpunkt des international vielbeachteten Forums. Organisiert wird es von Sabine Seidler.
Solidarität
LH Kaiser appellierte an Solidarität: „Unser Ziel muss Daseinsvorsorge vor Genussbefriedigung sein. Dazu Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Noch mehr Dialog der Politik mit der Wissenschaft. Wir erleben eine Krise der Demokratie - nur etwa 25 % der Menschheit leben in demokratieähnlichen Staatsgebilden. Wir benötigen radikale Veränderungen. Was wir gerade erleben, ist ein Ende der lange gehegten Wirtschaftsillusionen. Wir haben den Kapitalismus betriebswirtschaftlich gelesen und nicht volkswirtschaftlich. Das Fortschrittsnarrativ gilt nicht mehr. Es kann nicht nur besser und mehr werden! Als Gesellschaft müssen wir resilienter werden und stärkere Begleitung der Verlustminimierung unserer Schwächsten bieten.“
Wichtigkeit
Das Forum Anthropozän in seiner fünften Auflage ist dafür da, um Verantwortungen und Probleme sichtbarer zu machen.. Die Bedeutung ist nicht hoch genug einzuschätzen wie die hochkarätige Wissenschafter:innen-Runde beim ZEIT-GESPRÄCH dem Nationalpark-Direktor Peter Rupitsch und Gastgeber Mallnitz-Bürgermeister Günther Novak versicherte. Biologin Boetius forderte noch ein: „ Es muss Beispiele geben, wo sich die Menschen wiederfinden, damit sie verstehen, wie sie agieren können.“ In Mallnitz wurde am Feiertag klar, dass wir gar keine andere Chance haben. Das Forum läuft mit umfangreichem Programm noch bis Samstag. Das komplette Detailprogramm finden Sie hier.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.