Im Wallnerhaus
Ausstellung "Naturbetrachtung und Selbstbildnis" in Lind

Auch Bürgermeister Manfred Fleißner war anwesend. | Foto: G. + A. Weihs
2Bilder
  • Auch Bürgermeister Manfred Fleißner war anwesend.
  • Foto: G. + A. Weihs
  • hochgeladen von Eva Presslauer

Mit beeindruckenden Arbeiten wurden die BesucherInnen der Ausstellung im Wallnerhaus überrascht. 15 KünstlerInnen haben sich im Rahmen eines Seminars (Leiterin: Luise Kloos) mit dem Jahresthema der Triennale III Kärnten „schock.šok.shock“ beschäftigt.

LIND IM DRAUTAL. Die Ausstellung zeigt viele Möglichkeiten, wie Menschen auf schockierende Dinge reagieren können, und wie künstlerischer Ausdruck dabei helfen kann. Ein Beispiel dafür ist die Betrachtung der Natur und wie wir uns mit ihr verbunden fühlen.  Die Ausstellung konzentriert sich jedoch auf das Gegenteil, auf die Schönheit, das ästhetische Bewusstsein und wie wir die Natur sehen. Es geht darum, wie wir mit Brüchen und Schocks in unserem eigenen Leben umgehen können. Trotz all dem Schmerz und den Herausforderungen gibt es immer die Möglichkeit, etwas Schönes zu schaffen, und das ist es, worauf diese Ausstellung abzielt. Bürgermeister Manfred Fleissner begrüßte die BesucherInnen und gab das Wort weiter an Gerhart Weihs. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung erläuterte Gerhart Weihs die Arbeiten und den Zugang der KünstlerInnen zu dem Thema. Für Erstaunen sorgte die unterschiedliche Herangehensweise und Umsetzung. Zwei junge Musikerinnen (Musikschule Spittal + Gmünd) begleiteten ihn dabei. Die Ausstellung ist noch bis 14. Dezember 2023 zu sehen.

Auch Bürgermeister Manfred Fleißner war anwesend. | Foto: G. + A. Weihs
Für musikalische Unterhaltung sorgten 2 Musikerinnen aus den Musikschulen Spittal und Gmünd. | Foto: G. + A. Weihs
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.