Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mit zwei gezielt ausgesuchten Drohnenprojekten versucht die Marktgemeinde Seeboden schwierige Aufgaben durch technische Hilfestellungen positiv zu lösen.
SEEBODEN. In der Landwirtschaft kommen bei den Mäharbeiten im Mai und Juni vielfach Rehkitze in das Mähwerk und verenden leidvoll. Die Marktgemeinde Seeboden und die Jägerschaft bieten mit ihrer Kooperation mit dem Einsatzdrohnenteam Kärnten unseren Landwirten die Möglichkeit, die Kitze am Mähtag mittels Drohne und Wärmebildkamera aufzuspüren und somit können sie aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Seit heuer kann der Drohnenpilot Jörg Pempel mit dem Modell Mavic 3 Thermal Enterprise auf den neuesten Stand der Technik zurückgreifen. Somit kann man die Wiesen schneller und gezielter abfliegen. Durch den verbesserten Wärmebildsensor kann man auch bis ca. 20 Grad Lufttemperatur noch verlässlich Rehkitze im Gras erkennen. "Mit diesem Projekt waren wir 2020 bei den Vorreitern in Österreich. In diesem Sinne hoffen wir auf ein erfolgreiches Kitzrettungsjahr 2024", sagt Bürgermeister Thomas Schäfauer.
Interkommunales Projekt
"Beim zweiten Projekt zählen wir auf die interkommunale Zusammenarbeit mit den Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Reichenau und Spittal. Die im Forstgesetz geregelte Auflage einer jährlichen Begehung der Wildbäche gewinnt durch immer extremer werdende Wetterverhältnisse und klimatische Veränderungen an Aktualität und Dringlichkeit", so der Bürgermeister. Zur Schadensprävention ist nicht nur die Überprüfung der Bachläufe selbst, sondern in den gelben und roten Zonen des Gefahrenzonenplanes auch jene aller vom Menschen verursachten potenziellen Gefahren notwendig. So könnten ungesicherte Holzlager, Siloballen, Staudenschnitt, umgefallene Bäume, Abrutschungen oder durch den Bachlauf führende Zäune im Ernstfall katastrophale Auswirkungen nach sich ziehen. Mit der Drohnentechnologie können jetzt alle Bereiche beflogen und digital dokumentiert werden. "80 Prozent der Kosten werden gefördert und wir nutzen nunmehr den Segen der Technologie und brauchen keine Mitarbeiter mehr unnotwendigerweise in die gefährlichen Bereiche schicken", schließt Schäfauer ab.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Die Firma Elektro Krobath GmbH elektrifiziert seit mittlerweile 70 Jahren die Welt und ist seit Stunde eins das Kompetenzzentrum in Sachen Elektrik in Spittal. SPITTAL. Die Grundsteinlegung für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte ereignete sich bereits im Jahr 1955. Seit dem Jahr 1992 als GmbH geführt, erfolgte im Jahr 2020 die Übernahme des Traditionsunternehmens durch die Conversio Group, als Teil der aufstrebenden Unternehmensgruppe um Johannes Hofer. Im Jahr 2022 startete die Firma...
Camaur führt mit frischem Blick fort, was seit über 45 Jahren für Qualität in Spittal steht. SPITTAL. Seit mehr als vier Jahrzehnten steht der Name Camaur.der friseur in Spittal nicht nur für handwerkliches Können, sondern auch für Innovationsgeist, familiäre Kontinuität und ein feines Gespür für Trends. Mit 1. Jänner 2023 übernahm Carolin Camaur das Ruder von ihrer Mutter Erika – und führt das Familienunternehmen mit frischer Energie und klarer Vision in die Zukunft. Ein Spiegel der ZeitDer...
Das Autohaus Oskar Dörfler feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 70 Jahre gelebte Automobilkompetenz, Familiengeschichte und regionales Engagement. Was 1955 in einer Doppelgarage begann, ist heute ein moderner Kfz-Betrieb mit starken Marken, innovativer Ausrichtung und einem engagierten Team. SPITTAL. Am 13. Mai 1955, nur zwei Tage vor Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags, gründete Oskar Dörfler sen. das Autohaus, das bis heute seinen Namen trägt – eine Geschichte, die wie kaum...
Von der kleinen Werkstatt zur modernen Seh- und Hörwelt. Optik & Hörgeräte Nagl feiert 35 Jahre Handwerk, Innovation und persönliche Beratung mit einem besonderen Jubiläumsangebot. SPITTAL. Seit der Gründung im Jahr 1990 steht Optik & Hörgeräte Nagl für höchste Qualität, regionale Verbundenheit und individuelle Betreuung. Was mit Richard Nagl als mutigem Schritt in die Selbstständigkeit begann, entwickelte sich unter Martin Sachs-Ortner – einst Lehrling beim Firmengründer – zu einem...
Der 1982 gebaute und bis ca. 2010 in Betrieb gewesene ehemalige Rathausmarkt wurde 2015 Teil eines zukunftsweisenden Projektes für die Spittaler Innenstadt. SPITTAL. Vor 10 Jahren legte Hermann Regger den Grundstein für das Projekt Rathausmarkt mit einem Mix aus Wohnen und Arbeiten in bester Innenstadtlage. Die Projektidee kam allerdings schon früher bei Hermann Regger, dessen Bezug zum Areal durch die Nähe seines Immobilienbüros bestand. Das Potential der Flächen, der damalige Zustand und der...
TECCON Konstruktionen GmbH mit Sitz in Lieserbrücke steht für 95 Jahre technisches Know-how, Innovation und Verlässlichkeit im Maschinen-, Anlagen- und Stahlbau. LIESERBRÜCKE. Gegründet 1929 und seit dem Jahr 2000 unter dem heutigen Namen tätig, beschäftigt das Unternehmen rund 80 Mitarbeitende und zählt heute zu den leistungsstarken mittelständischen Betrieben Österreichs. Auf einem über 20.000 m² großen Firmengelände werden mit modernstem Maschinenpark jährlich rund 2.000 Tonnen Stahl...
Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...
Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...
Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.