Nachhaltige Gemeinde

Beiträge zum Thema Nachhaltige Gemeinde

Hohenthurn setzt auf Nachhaltigkeit
LED statt Stromfresser: Gemeinde nutzt Energiebonus

Der neue Energieeffizienzbonus des Landes zeigt Wirkung: Auch die Gemeinde Hohenthurn greift zu und setzt erste Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Was genau geplant ist und wie die Gemeinde das Förderprogramm bewertet. HOHENTHURN. Der kommunale Energieeffizienzbonus, den das Land Kärnten im Juni 2025 ins Leben gerufen hat, wurde von vielen Gemeinden sofort genutzt. Auch Hohenthurn reichte ein Projekt ein und setzt damit ein klares Zeichen in Richtung Energiezukunft. Umstieg auf LED Als erstes...

Bürgermeister Florian Nawara aus Haugsdorf im Gespräch. | Foto: Alexandra Goll
9

Interview Haugsdorf
Ortschef Florian Nawara über seinen Weg in Politik

Mit der Gemeinderatswahl 2025 wurde für Haugsdorf im Pulkautal ein neuer Bürgermeister gewählt: Florian Nawara hielt die zwölf Mandate seines Vorgängers Andreas Sedlmayer. HAUGSDORF. Andreas Sedlmayer war zehn Jahre lang Bürgermeister von Haugsdorf. Ende 2024 gab er an, nicht mehr zur Wahl anzutreten. So folgte Florian Nawara ins Bürgermeisteramt. Im Interview verrät er uns seinen Werdegang und wo seine Ruheoase ist. Wie war Ihr Weg in die Politik und zum Bürgermeister? FLORIAN NAWARA: "Ich bin...

Foto: MeinBezirk
6

Kötschach-Mauthen
Kraft vom Dach, Zukunft aus der Batterie

In Kötschach-Mauthen wurde eine der größten gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen der Region in Betrieb genommen. Die Gemeinde setzt damit ein starkes Zeichen für Energieautarkie, Klimaschutz und smarte Ortsentwicklung. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach intensiver Planung wurde am Dach des Rathauses eine 354-kWp-starke Photovoltaikanlage samt 215-kWh-Batteriespeicher installiert. Der Strom wird künftig nicht nur für den Eigenbedarf genutzt, sondern auch über eine neu gegründete Energiegemeinschaft...

Norbert Weber, Jessica Huber, Karl-Heinz Zeitlinger, Manuela Eder, Manuela Gschwandtner, Christine Winter, Michael Altmann, Anna Forthuber (v.l.). | Foto: Hannah Hingsamer
8

Eröffnung des ASZ Frankenburg
Für eine nachhaltige Gemeinde

Nach zehn Monaten Bauzeit wurde am 11. Juli das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) feierlich eröffnet. FRANKENBURG. Zahlreiche Gäste aus der Politik und der Bevölkerung kamen zur Einweihung des Zentrums am Standort in Lessigen, das rund 2,4 Millionen Euro gekostet hat. „Wir wollen den Bürger:innen eine Möglichkeit bieten, umweltbewusst zu handeln, und das nah am Wohnort“, betonte Manuela Gschwandtner, Vorsitzende des Bezirksabfallverbands Vöcklabruck. Schritt für die ZukunftDas neue ASZ ersetzt...

Foto: Marktgemeinde Winklern - Bürgerservice/Tourismus
2

Melitta Fitzer über Winklern
Mölltaler Geschichten und Nachhaltigkeit

Melitta Fitzer über das Mölltaler Geschichtenfestival, lokale Projekte und Herausforderungen für Winklern. WINKLERN. Melitta Fitzer ist Gemeinderätin in Mallnitz und Mitinitiatorin des Mölltaler Geschichtenfestivals und weiß über die Gemeinde Winklern Bescheid wie kaum jemand. Festival für das ganze Tal Das Mölltaler Geschichtenfestival geht 2025 bereits in sein zehntes Jahr und ist mittlerweile ein Fixpunkt im kulturellen Kalender der Region. „Wir sind ein Team aus 18 ehrenamtlichen...

Unlängst wurde der moderne und nachhaltige neue Stall der Familie Kollitsch offiziell eingeweiht. Hier haben die Rinder jede Menge Auslauf. | Foto: Privat
7

Gemeindereportage Wernberg
Tierwohl am Boden, grüne Energie am Dach

In der Terlacher Straße entsteht gerade ein extrem nachhaltiger Bauernhof, der auf Tierwohl und grüne Energie setzt. Den grünen Sonnenstrom kann man bereits tanken. WERNBERG. Vor genau fünf Jahren hat Rupert Kollitsch den Bauernhof in der Terlacher Straße 49 in 9241 Wernberg von seinen Eltern übernommen. Schon seine Eltern haben immer sehr nachhaltig produziert und auf Bioqualität geachtet, aber der junge Landwirt setzt noch einen drauf. "Wir sind gerade dabei, die Stallanlagen neu zu bauen,...

Liebenswertes Kappel am Krappfeld
Die Kornkammer Kärntens

MeinBezirk.at rückt regelmäßig die Kärntner Gemeinden in den Fokus. Diesmal steht die Gemeinde Kappel am Krappfeld im Mittelpunkt des Gemeindereports. KAPPEL. Bürgermeisterin Andrea Feichtinger-Sacherer erzählte uns, was in der idyllischen Gemeinde alles so ansteht. Trotz knappen Budget konnten der neue Ortsplatz und die Pläne für Energiegemeinschaften umgesetzt werden.  Landwirt und Naturschützer Hannes Löschenkohl hat mit dem Verein FARN eine großartige Möglichkeit geschaffen, um Naturschutz...

Was ist los in Kappel?
Neuer Generationenplatz und Beitritt zur Energiegemeinschaft R2

Im Rahmen der Gemeindeserie "Nachhaltige Gemeinde" portraitieren wir diesmal die "Kornkammer Kärntens, Kappel am Krappfeld.  KAPPEL. Die „Kornkammer“ eröffnete am 7. Juni den neugestalteten Ortsplatz in Kappel, rund eine halbe Million wurde in den Generationenplatz investiert. "Es hat mich sehr gefreut, dass sich so viele Bürger die Zeit genommen haben, um unseren Platz einzuweihen."  Keine neuen ProjekteDie angespannte finanzielle Lage der Gemeinden macht sich auch in Kappel bemerkbar. Während...

Gemeindereportage Weißenstein
Hier wird viel für die Nachhaltigkeit getan

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at in dieser Woche in der Marktgemeinde Weißenstein unterwegs. WEIßENSTEIN. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Marktgemeinde Weißenstein. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen und Gemeinschaften unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den...

Die Gemeinde St. Urban bietet hohe Lebensqualität für ihre Bewohner. Urlauber können zwischen Berg und See wählen.  | Foto: Privat
3

Nachhaltige Gemeinde St. Urban
Wohlfühlgemeinde zwischen Berg und See

Im Rahmen des Gemeindereports 2024 unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at/Feldkirchen dieses Mal in der Gemeinde St. Urban unterwegs. GEMEINDE St. Urban. In der Gemeinde St. Urban lässt es sich gut, nachhaltig und naturnah leben. Zahlreiche Kultur- und Sportvereine und starke Unternehmen machen St. Urban zu einem echten Wohlfühlort für seine Einwohner. Der Hausberg der Gemeinde, die Simonhöhe, hat sowohl im Winter als auch im Sommer viel für Sportler und Freizeitfreunde zu...

Luftaufnahme der Marktgemeinde Bad Bleiberg. Im Hochtal sind die Weichen für die Zukunft auf Nachhaltigkeit gestellt, und das in vielerlei Hinsicht. Nachhaltigkeit präsentiert sich hier in den unterschiedlichsten Varianten und Möglichkeiten.  | Foto: Arthur Mrsel
5

Beteiligung am nachhaltigen Strom
Grüne Hochtalpower

Die Gemeinde Bad Bleiberg hat eine klare Vision, energieautark und nachhaltig in die Zukunft zu gehen, deshalb werden konstant Projekte mit den Fokus auf Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. BAD BLEIBERG. Im Herzen der Gemeinde schlägt seit vergangenem Jahr ein neues, grünes Herz: die Erneuerbare-Energien-Gemeinschaft (EEG) Hochtalpower. Unter maßgeblicher Beteiligung der Gemeinde gegründet, ermöglicht sie den Bürgern nicht nur, sauberen Strom zu beziehen, sondern auch selbst in die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger

Liebenswertes Klein St. Paul
Gemeinsam für eine saubere Zukunft

MeinBezirk.at rückt regelmäßig die Kärntner Gemeinden in den Fokus. Diesmal steht die Marktgemeinde Klein St. Paul im Mittelpunkt des Gemeindereports. KLEIN ST. PAUL. Im Interview berichtet Bürgermeisterin Gabi Dörflinger über den hohen Stellenwert, den Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Gemeinde einnehmen. Ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung ging mit dem Start des Go-Mobil Görtschitztal in Erfüllung. In der idyllischen Gemeinde gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege, ein beliebtes...

Irschner Tålgg'n
Traditionelles Superfood aus Irschen

Der Irschner Tålgg'n ist ein traditionelles Vollkornprodukt aus getrocknetem und vermahlenem Getreide. IRSCHEN. Marion Hassler, eine Produzentin aus Irschen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Tålgg'n wiederzubeleben. Die regionale Delikatesse aus gekochtem, getrocknetem und vermahlenem Getreide, ist in seiner Vielseitigkeit vergleichbar mit Grieß, doch deutlich gesünder und mit einem einzigartig malzigen Röstgeschmack versehen. Marion Hassler verwendet für ihren Irschner Tålgg'n eine...

Auf dem Burgbichl
Archäologische Forschungen in Irschen

Seit Sommer 2016 wird der Burgbichl in Irschen durch eine Kooperation der Universität Innsbruck und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften intensiv erforscht. IRSCHEN. Der Burgbichl in Irschen erhebt sich etwa 170 Meter über dem Talboden. Archäologischen Untersuchungen haben gezeigt, dass es sich bei der Fundstätte um eine spätantike Siedlung handelt. Umfassungsmauer und TorIm Norden des Burgbichls verläuft eine gut erhaltene Umfassungsmauer, die aus unterschiedlich großen...

Projekte in Irschen
Gemeinde Irschen setzt auf nachhaltige Entwicklung

In der Gemeinde Irschen wurden in den letzten Monaten mehrere bedeutende Projekte realisiert. IRSCHEN. So wurde ein neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Irschen angeschafft. Die Gesamtkosten betrugen 440.000 Euro. Die offizielle Einweihung findet zusammen mit dem Abschnittsleistungsbewerb am 9. und 10. August 2024 statt. Ein weiteres wichtiges Vorhaben war die Errichtung des Verbindungswegs Simmerlach, ein Begleitweg zur B100 inklusive einer Brücke über den Simmerlacherbach. Dieses Projekt...

Anzeige

L(i)ebenswertes Radenthein
Die Granatstadt hat einiges zu bieten

MeinBezirk war im Rahmen des Gemeindereports unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" in Millstatt zu Gast. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein hat vieles zu bieten. Neben nachhaltigen Projekten und engagierten Vereinen ist bei den Veranstaltungen im Ort immer was los. Wir haben einen Blick nach Millstatt geworfen und aktuelles aus der Gemeinde für euch zusammengefasst. Viel Spaß beim durchstöbern! Familienfreundliche GemeindeDie Stadtgemeinde Radenthein besitzt das staatliche Gütezeichen...

Foto: Stadtgemeinde Radenthein
2

Nachhaltigkeit im Fokus
Radenthein ist "familienfreundliche Gemeinde"

Die Stadtgemeinde Radenthein besitzt das staatliche Gütezeichen "familienfreundliche Gemeinde". Dafür wurde eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt. RADENTHEIN. Kürzlich wurde die Stadtgemeinde Radenthein von MMag. Dr. Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, DI Bgm. Johannes Pressl, mit dem staatlichen Gütezeichen "familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Die Stadtgemeinde Radenthein erhielt...

Anzeige

L(i)ebenswertes Seeboden
Ein Juwel für Einheimische und Gäste

MeinBezirk war im Rahmen des Gemeindereports unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" in Seeboden zu Gast. SEEBODEN. Die Marktgemeinde Seeboden vereint nicht nur den See und die Berge, sondern auch regionale Nahversorger, unzählige Vereine, Kultur und natürlich Nachhaltigkeit. Wir haben einen Blick nach Seeboden geworfen und aktuelles aus der Gemeinde für euch zusammengefasst. Viel Spaß beim durchstöbern! DrohnenprojekteMit zwei gezielt ausgesuchten Drohnenprojekten versucht die Marktgemeinde...

Seeboden
Drohnen als zuverlässige Mitarbeiter für die Zukunft

Mit zwei gezielt ausgesuchten Drohnenprojekten versucht die Marktgemeinde Seeboden schwierige Aufgaben durch technische Hilfestellungen positiv zu lösen. SEEBODEN. In der Landwirtschaft kommen bei den Mäharbeiten im Mai und Juni vielfach Rehkitze in das Mähwerk und verenden leidvoll. Die Marktgemeinde Seeboden und die Jägerschaft bieten mit ihrer Kooperation mit dem Einsatzdrohnenteam Kärnten unseren Landwirten die Möglichkeit, die Kitze am Mähtag mittels Drohne und Wärmebildkamera aufzuspüren...

Anzeige

L(i)ebenswertes Millstatt
Wo die Lebensqualität im Vordergrund steht

MeinBezirk war im Rahmen des Gemeindereports unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" in Millstatt zu Gast. MILLSTATT. Die Gemeinde Millstatt umfasst sage und schreibe 18 Ortschaften. Hier ist also immer was los. Vor allem jetzt, wenn der Sommer beginnt, wird der Kurort Urlaubsziel unzähliger Touristen - nicht umsonst. Wir haben einen Blick nach Millstatt geworfen und aktuelles aus der Gemeinde für euch zusammengefasst. Viel Spaß beim durchstöbern! Nachwuchs boomtBeim Nachwuchs des SV...

Die U12A in den neuen Dressen. | Foto: Privat
2

Stand kurz vor dem Aus
Der Nachwuchs des SV Obermillstatt boomt

Der SV Obermillstatt mit Thomas Herndl hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlebt. OBERMILLSTATT. Der SV Obermillstatt kann mit gutem Gewissen behaupten, stolz auf seine Arbeit im Nachwuchs zu sein. Mit insgesamt sieben Mannschaften ist man stärker denn je aufgestellt. Doch das war nicht immer so, denn vor gut vier Jahren konnte man noch das Gegenteil beobachten – eine Mannschaft, neun Kinder war die ernüchternde Bilanz. "Es gab bis zur Pandemie nur eine U8, der...

Gustav Unterlerchner, Betreiber der Buschenschank Höfler, und Weinbauer Harald Lagger  | Foto: RegionalMedien
4

Erfrischende Zusammenarbeit
Die "Singolo Strato" hat nun ihr eigenes Quellwasser

Frisch aus der Burgstallquelle: Gemeinsam mit APO präsentieren Gustav Unterlerchner und Harald Lagger ab sofort ein mildes, nachhaltig produziertes Wasser. MILLSTATT. Gustav Unterlerchner, Betreiber der Buschenschank Höfler, und Weinbauer Harald Lagger haben wieder einmal gemeinsame Sache gemacht. In Kooperation mit dem Fruchtpress- und Abfüllunternehmen APO aus Gössering haben die beiden Visionäre eine neue Initiative ins Leben gerufen, welche nun erfolgreich umgesetzt wurde: Das "Singolo...

Millstatt
Geschichtsträchtiger Barbara-Egger-Park erstrahlt in neuem Glanz

Der Barbara-Egger-Park wurde revitalisiert. Ein neuer Kinderspielplatz und ein wetterunabhängiger Pavillon sichern ein ganzjähriges Familienerlebnis. Barrierefreie Wege vom Seeufer zum Aussichtsturm runden das Freizeitangebot ab. MILLSTATT. Der historische Barbara-Egger-Park in der Marktgemeinde Millstatt wurde feierlich eröffnet. „Durch engen Schulterschluss zwischen dem Land Kärnten, der Gemeinde Millstatt und dem Tourismusverband erstrahlt der geschichtsträchtige Barbara-Egger-Park in völlig...

Anzeige

L(i)ebenswertes Lendorf
Eine Gemeinde mit großem Potenzial und tollen Persönlichkeiten

Dieses Mal war MeinBezirk im Rahmen des Gemeindereports unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" in Lendorf zu Gast. LENDORF. In der Gemeinde Lendorf geht was weiter. Nicht nur, weil man wächst und sich stetig um die Infrastruktur kümmert, sondern auch, weil man hier unzählige tolle Persönlichkeiten, Vereine und Institutionen findet, die sich nachhaltig für die Entwicklung im Ort engagieren. Wir haben für euch einige von vielen vor den Vorhang geholt. Gesundes, naturbelassenes EssenAlejandro...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.