L(i)ebenswertes Sachsenburg
Ein Vierteljahrhundert Kommandant

- Das neugebaute Einsatzzentrum in Sachsenburg wurde 2007 gesegnet. Daran können sich noch viele Bewohner erinnern.
- Foto: FF Sachsenburg
- hochgeladen von Julia Schmögl
Was wäre eine Gemeinde ohne die Freiwillige Feuerwehr? Wir haben bei der FF Sachsenburg ein wenig nachgefragt.
SACHSENBURG. In Sachsenburg gibt es neben der FF Sachsenburg auch noch die FF Obergottesfeld. Herbert Haas ist der Feuerwehrkommandant der FF Sachsenburg und das seit einem Vierteljahrhundert.

- Sachsenburger Feuerwehrkommandant Herbert Haas
- Foto: FF Sachsenburg
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Jugendfeuerwehr
In anderen Ortsgruppen entstehen gerade erst Jugendfeuerwehren, in Sachsenburg gibt es diese schon jahrelang. "Unsere Jugendfeuerwehr wurde 2004 gegründet. Mittlerweile dürfen wir stolz sagen, dass 15 unserer Mitglieder von der Jugendfeuerwehr gekommen sind. Das Feuerwehrwesen ist auch in Zukunft in Sachsenburg gesichert", sagt Herbert Haas stolz.

- Die Sachsenburger Jugendfeuerwehr ist sehr aktiv.
- Foto: FF Sachsenburg
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Mehr als nur Einsätze
Herbert Haas kommt aus einer richtigen Feuerwehr-Familie. Er selbst ist seit 40 Jahren Feuerwehrmann und seit 25 Jahren der Gemeindefeuerwehrkommandant. Sein Vater war selbst lange Kommandant. Warum brennt Haas so für dieses Ehrenamt? "Mir ist es immer wichtig, helfen zu können. Doch auch die Kameradschaft gehört gepflegt. Es braucht mehr als nur Einsätze und Übungen. Ausflüge und Veranstaltungen dürfen nicht zu kurz kommen!" Damit wird die Kameradschaft gestärkt. Ein größeres Event hat die FF Sachsenburg in Planung. Haas verrät: "Im Juli wollen wir einen großen Dämmerschoppen veranstalten mit einer Schauübung. Die Trachtenkapelle Hasslacher wird ein Platzkonzert spielen und im Anschluss gibt es eine Abendveranstaltung!" So will man den Menschen aus Sachsenburg und Umgebung auch Unterhaltung bieten können. Nähere Infos folgen zeitnah in der Woche Spittal.
Wandel der Zeit
Vor 40 Jahren sah das Feuerwehrwesen noch ganz anders aus. "Wir hatten in Sachsenburg um die 10–15 Einsätze pro Jahr. Jetzt sind wir bei 35–40 Einsätzen. Ich erinnere mich gut an 2005-2006, wo unser Einsatzzentrum neu gebaut wurde, seitdem hat sich vieles modernisiert", erzählt der Kommandant. Doch auch dieses Jahr werden weitere wichtige Schritte zur Modernisierung der FF Sachsenburg passieren: "Wir werden ein hydraulisches Bergegerät anschaffen, um bei technischen Einsätzen noch besser vorbereitet zu sein!"





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.