In Spittal
Erste Oberkärntner Frauenberufsmesse war ein Erfolg

Kommunikationstrainerin Karoline Supersperg, Unternehmenberaterin Kerstin Faschauner und Projektmanagerin Ilona Tanos. | Foto: Michael NEUWIRTH-FOTO
4Bilder
  • Kommunikationstrainerin Karoline Supersperg, Unternehmenberaterin Kerstin Faschauner und Projektmanagerin Ilona Tanos.
  • Foto: Michael NEUWIRTH-FOTO
  • hochgeladen von Florian Pingist

Die erste Oberkärntner Frauenberufsmesse fand in der Wirtschaftskammer Spittal statt. Insgesamt waren 16 Firmen aus unterschiedlichsten Branchen vertreten – von Technik über Produktion und Tourismus bis hin zum Sozialbereich.

SPITAL. Mit rund 400 Besuchern – von Schülerinnen über Lehrstellensuchende und Wiedereinsteigerinnen bis hin zu erfahrenen Fachkräften - war die Frauenberufsmesse gut besucht. Die Erwartungen der Organisatorinnen wurden bei Weitem übertroffen und die Stimmung war sowohl bei den Firmen als auch bei den Besucherinnen ausgezeichnet. Auch viele Besucherinnen aus den anderen Bezirken waren zu Gast. Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, sich mit Vertretern der Unternehmen auszutauschen, Fragen zu stellen und Informationen über Karrieremöglichkeiten, Praktika und Lehrstellen zu erhalten. Zum Teil war der Andrang so groß, dass ins Foyer und in den Garten ausgewichen werden musste.

Messe soll nun regelmäßig stattfinden

Aufgrund des positiven Feedbacks plant man nun, die Frauenberufsmesse in Zukunft regelmäßig zu veranstalten, um Frauen in der Region weiterhin bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Auch die teilnehmenden Unternehmen zeigten großes Interesse an einer Fortsetzung der Messe, da sie die Möglichkeit schätzen, talentierte Frauen für ihre Firmen zu gewinnen. Ein zusätzlicher Benefit war, dass sich auch die Unternehmen untereinander vernetzen und austauschen konnten.

Kommunikationstrainerin Karoline Supersperg, Unternehmenberaterin Kerstin Faschauner und Projektmanagerin Ilona Tanos. | Foto: Michael NEUWIRTH-FOTO
Foto: Michael NEUWIRTH-FOTO
Foto: Michael NEUWIRTH-FOTO
Foto: Michael NEUWIRTH-FOTO
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.