Heimatleuchten am 23. Juni
Flattacher Bergbauernhof im Fernsehen

Heinrich Untergantschnig aus Flattach kommt ins TV | Foto: ServusTV / Querschuss-Film
2Bilder
  • Heinrich Untergantschnig aus Flattach kommt ins TV
  • Foto: ServusTV / Querschuss-Film
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

Überall gibt es spannende Orte, um sich niederzulassen. "Heimatleuchten" hat zwei besondere Regionen besucht, eine davon ist das wunderschöne Mölltal.  

MÖLTTAL. Am Grafenberg, ganz in der Nähe des Mölltaler Gletschers, bewohnt Heinrich Untergantschnig auf 1.240 Meter Seehöhe einen alten, selbst renovierten Bergbauernhof. Umgeben von Wäldern und steilen Wiesen führt der Künstler und Schafzüchter gemeinsam mit seinem Hund Steini, einer Hand voll Hühnern und 41 Schafen ein einfaches Leben im Einklang mit der Natur. Neben der Landwirtschaft verdient Heinrich seinen Lebensunterhalt als Kunstschnitzer. Hauptsächlich im Winter ist er in seiner Werkstatt zu finden und führt zumeist Auftragsarbeiten aus. Bei aller Schönheit und Ruhe bringt die Abgeschiedenheit eines Bergbauernhofs auch eine gewisse Einsamkeit mit sich. Der seit jeher bestehende Wunsch nach einer Frau an seiner Seite hat sich für Heinrich nie erfüllt. Bis er erst vor wenigen Monaten Monika kennen- und lieben gelernt hat.

Heimatleuchten

Auch der zweite Ort ist besonders: Am Fuße des Ötschers, Niederösterreichs zweithöchstem Berg, liegt inmitten einer tiefen Schlucht das Kleinkraftwerk Wienerbruck. Zu sehen ist Heimatleuchten am Freitag, den 23. Juni ab 20.15 bei ServusTV.

Heinrich Untergantschnig aus Flattach kommt ins TV | Foto: ServusTV / Querschuss-Film
Im Mölltal ist es einfach schön! | Foto: ServusTV / Querschuss-Film
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.