Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Freitag, den 21.03.2014, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter/Spittal statt.
Ortsfeuerwehrkommandant und Gemeindefeuerwehrkommandantstellvertreter Gradnitzer Peter konnte heuer die Polizeiinspektionskommandanten von der Autobahn CI Rudolf Naschenweng, den Polizeiinspektionskommandanten von Spittal CI Josef Brandner, Vizebürgermeister Bernd Sengseis, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Mag. Herbert Haupt, den Abteilungsleiter für Kommunale Betriebe der Stadt Spittal Ing. Uggowitzer, den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Hans Zmölnig, den Abschnitts- Gemeinde- und Feuerwehrkommandanten der Feuerwehr Spittal/Drau HBI Hannes Trojer, den Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandanten Brunner Hubert, den Kommandanten der Feuerwehr Olsach-Molzbichl OBI Lesacher, sowie den Dienststellenleiter der Feuerwehr Spittal/Drau HBM Tollschein Karl begrüßen.
Im Jahr 2013 hatte die Feuerwehr St. Peter 40 Einsätze (14 Brandeinsätze, 26 technische Einsätze und 1 Bootseinsatz), dazu kommen noch 73 Übungen und Schulungen. Insgesamt waren bei den Einsätzen und Übungen 1213 Mann ca. 3337 Stunden im Einsatz.
Bei dieser Vollversammlung wurden PFM Anichhofer Georg angelobt und zum Feuerwehrmann befördert. Des Weiteren wurde FM Jester Christian zum Oberfeuerwehrmann und OFM Richtig Martin zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
HFM Gradnitzer Josef erhielt das Maschinistenabzeichen in Eisen und das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold wurde an
BI Ebner Harald, LM Geier Ernst und LM Gradnitzer Thomas verliehen.
Die Kärntner Medaille für 40 Jahre Verdienste im Feuerwehrwesen erhielten
HFM Ebner Josef, HFM Hartlieb Georg und HFM Richtig Franz.
Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...
Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.